Sächsischer Gründerpreis

Am Anfang steht immer die Idee!

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr lobt zum 25. Mal den Sächsischen Staatspreis für Gründen aus.

Der Preis zeichnet innovative Geschäftsideen und -konzepte aus, die das Potenzial haben, die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Sachsen mitzugestalten. Der Wettbewerb ist branchen- und technologieoffen und bietet Gründerinnen und Gründern die Chance, ihre Ideen sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln.

Mit einem Preisgeld von insgesamt bis zu 60.000 Euro werden herausragende Gründungsprojekte prämiert. Zusätzlich gibt es Sonderpreise für NextGen-Gründende und Social Entrepreneurs, für die spezifische Teilnahmebedingungen gelten.

Bewerbungsende! Zum Bericht

Die Nominierten 2025

Start-up des Jahres

Limatica sammelt neue Daten zur intrinsischen Aktivität von Batteriezellen, um diese schnell zu qualifizieren und Fehlerbilder zu untersuchen.

SaxonQ entwickelt mobile Hochleistungs-Quantencomputer, die bei Raumtemperatur arbeiten und vielseitig einsetzbar sind.

SI.SERV verbindet Hightech, KI und traditionelles Handwerk zur Entwicklung elektrotechnischer Anlagen mit KI-gestütztem Condition Monitoring.

Newcomer des Jahres

Proberäume für Solisten/Bands sind Mangelware – unser Konzept appliziert Headphone/In-ear-Monitoring auf Bandproben, wodurch Lärmemissionen auf 65db beschränkt und 24/7-Betrieb möglich wird.

Deep Breath bietet ein intelligentes Atem-Feedback-System, integriert in einen Alltagsgürtel, zur Förderung gesunder Atemmuster.

Team windfire entwickelt innovative Windenergieanlagen zur direkten Wärmeerzeugung – eine kostengünstige Lösung für die Wärmewende.

Skalierung & Gesellschaftlicher Impact

Soul of Concrete entwickelt modulare, nachhaltige 3D-Bewehrungskörper, die Bauprozesse beschleunigen und CO2-Emissionen senken.

SpeechMind optimiert Verwaltungsprozesse durch KI-gestützte Protokollierung und spart bis zu 80% Zeit – bereits über 40 Verwaltungen nutzen die Lösung.

Die weiteren Teilnehmenden beim Sächsischen Gründerpreis 2025

Unternehmen Übersicht

45minuten GmbH

Aegis Digital Technologies

AI-Driven Therapeutics GmbH

AutoDirector GmbH

AwareYourself

bridged

Cancilico

Clover Optimization GmbH

CYNiO

DISQU GmbH

DORA Digitale Orthopädie Anwendungen GmbH

ED Systems

Elev8 Solutions UG

EnerSchwi

Exibeat

FASTRACK

FinalRep Ventures UG

Frameshaper Eyewear

Gajera IT Solutions

GRABMÖBEL

Grünspecht Vision Labs GmbH

Hähner & Menzel GbR

HandsOn Robotics

HandWerk Test- & Therapietechnik eG

House of Urban Culture gGmbH

Institut für Berufungsforschung

Intagium

Jetfi Systems GmbH

Kabataan Cosmetics GmbH

Kreutherkraft Manufaktur

Lebens.nah

Lernsucks GbR

Limu UG & Co KG (in Gründung)

Megunto GmbH

Mobiles Box Hotel

move technology GmbH

nagatomo UG

näHDesign

net advisor

Networking Queen

OneConnect

Oxaphil

Pacifico Digital Explorations GmbH

Pacuna Biotech GmbH

PAULY

PectusFix

Pilzmanufaktur Steinbiß

Pundmann

Qrush GmbH

r3leaf

ReViSalt GmbH

SpeakSphere

Team Aquareos Space

Team Dashboard

Team EmpowerYourGold

Team Mocktail Club

Team NAF-New Age of Food

Team Personality for Finance

Theresa Wisgalla W/SGALLA

Tokenize.it

TOOLPLACE GmbH

Udansa

unimory

UniWearables GmbH

valueverde

veiio UG (haftungsbeschränkt)

Visiosax UG

Wavesense Dresden GmbH

weltweitversenden GmbH

Yaga Studio GmbH

Darum sollten Sie beim nächsten Mal auch teilnehmen!

Unterstützung beim Markteintritt und Begleitung im Wachstum

Wir unterstützen innovative Gründungen in allen Phasen ihrer Entwicklung. Damit aus „Ready for Take Off“ ein erfolgreiches Durchstarten wird.

futureSAX-Netzwerk

Zugang zu über 12.000 Kontakten aus Start-ups, Forschung & Transfer, etablierten Unternehmen, Kapital, NextGen und Politk

Steigerung des Bekanntheitsgrades

futureSAX begleitet den Wettbewerb umfassend über Filme, Newsletter, Social Media, Events und Pressearbeit

Kontaktaufbau zu Kapitalgebenden

Wir verbinden Gründungsunternehmen, die sich in ihren ersten Finanzierungsrunden befinden mit Kapitalgebenden des gesamten DACH-Raums.

Ausstellung der Innovation auf der #IK25

Sie erhalten einen eigenen Ausstellungsstand im Rahmen des Showcases auf der Sächsischen Innovationskonferenz 2025

Nominierten-Kurzportrait

significant.pictures produziert für jeden Nominierten einen Imagefilm.

Preisgeld

Die Preistragenden erhalten ein Preisgeld von insgesamt bis zu 60.000 Euro

Hier finden Sie alle Informationen rund um den Sächsischen Gründerpreis: Von den Teilnahmebedingungen über den Ablauf bis hin zur Jury und die Prämierung auf der Sächsischen Innovationskonferenz.

Der Preis wird in den drei Kategorien Start-up des Jahres, Newcomer des Jahres und Skalierung & gesellschaftlicher Impact vergeben. Zusätzlich gibt es die Sonderpreise für NextGen und den Sonderpreis für Social Entrepreneure.

Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Bild

Tabea-Elice Hantsche

Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Eventmanagement 

Menschen miteinander verbinden, Geschichten erzählen und Emotionen auslösen – diese Ziele motivierten Tabea-Elice Hantsche zur Ausbildung als Veranstaltungskauffrau und einem anschließenden vertiefenden dualen Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/ Event- und Sportmanagement an der Staatlichen Studienakademie Riesa.

Berufserfahrung konnte die gebürtige Lausitzerin nicht nur in der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen, sondern auch im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Personalmanagement sammeln. Zudem schärfte der Einblick in unterschiedliche Unternehmensstrukturen den Sinn für vielfältige Perspektiven.