
futureSAX-InnovationSchool
Ideas2Business: Mit Impulsen, interaktiven Workshops und Vernetzung (d)eine Idee voranbringen
Einmal in die Rolle der eigenen Chefin oder des eigenen Chefs schlüpfen und die eigene Idee zum Geschäftsmodell (weiter-) entwickeln - den dafür nötigen Werkzeugkasten liefert die futureSAX-InnovationSchool.
Die futureSAX-InnovationSchool ist DIE Gelegenheit für Jugendliche, in die Welt des Unternehmertums einzutauchen. In interaktiven Workshops und Impulsvorträgen werden nicht nur Inhalte zum Thema Gründen und Unternehmertum vermittelt, sondern auch Raum für eigene Ideen, Feedback und Erfahrungsaustausch geschaffen. Mentorinnen und Mentoren begleiten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg von der Idee zum Geschäftsmodell (Basic-Module) und unterstützen abhängig der Vorkenntnis parallel bei der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells (Advanced-Module).
Eine erfolgreiche Präsentation der eigenen Idee, sowie die Vernetzung mit anderen gründungsinteressierten Jugendlichen, steht ebenso im Mittelpunkt des Programms. Ergänzende Informationen rund um den Gründungsprozess und Einblicke & Erfahrungen aus dem Unternehmeralltag runden die InnovationSchool ab.
Die Teilnahme an der InnovationSchool ist kostenlos.
BRING DEINE IDEE ZUM FLIEGEN:
Bei der futureSAX-InnovationSchool: Von der Idee zum innovativen Geschäftsmodell
Future-Skills für die NextGen: Was erwartet junge Macher:innen?
Eindrücke von der futureSAX-InnovationSchool
Eure Ansprechpartnerin bei futureSAX

Miriam Pietag
Projektmanagerin
Ideenphase & NextGen
Die Verknüpfung psychologischer, soziologischer und analytischer Grundlagen mit Forschung und Praxis begeistern die studierte Pädagogin und Medienpsychologin seit dem Beginn ihres Studiums an der TU Chemnitz. Als Werkstudentin bei Onkel Sax beschäftigte sich Miriam bereits intensiv mit der "NextGen". Der Wunsch, Mediennutzung nicht nur verstehen und erklären zu können, sondern daraus auch zielgruppenspezifische Medienangebote ableiten zu können, führte sie im Anschluss in eine Marketingagentur in Dresden. Als Marketing- und Projektmanagerin beschäftigte sie sich neben der Planung, Umsetzung und Aussteuerung von Kampagnen und crossmedialen Marketingprojekten vor allem mit der Entwicklung von didaktisch-pädagogischen Konzepten zum Wissenstransfer.