
Exklusiver Einblick in die sächsische Innovationslandschaft und deren Wachstumsunternehmen.
Sie erfahren anhand von ausgewählten Best-Practice Beispielen, wieso Sachsen als Innovationsstandort für Investitionen in Wachstumsunternehmen attraktiv ist, warum der sächsische Unternehmergeist vielversprechende Multiples in Aussicht stellt und warum bei Wachstumsplänen von etablierten Unternehmen Sie als Investoren Sachsen als Wirtschaftsstandort betrachten sollten.






















Programm
16:00 Uhr Check-In & Austausch
17:00 Uhr Begrüßung und Impuls: Sachsens Wirtschaftskraft und Wachstum im Fokus
17:30 Uhr Vorstellungsrunde an den Tischen mit Vorspeise
17:55 Uhr Panel 1: Best Practice – Impact und Wachstumskapital: Synergien für die Zukunft
18:20 Uhr Hauptspeise
19:00 Uhr Panel 2: Best Practice – Erfolgsunternehmen in Expansion und Vision
19:25 Uhr Nachspeise
19:50 Uhr Abschluss & Get-together
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Meinungen zum Sächsischen Investorentag
Hinweise zur Anreise und Ihrem Aufenthalt in Dresden
Anreise Schloss Albrechtsberg
Sollten Sie mit dem Auto zum Schloss Albrechtsberg anreisen, teilen Sie uns bitte in einer E-Mail an events(at)futuresax.de mit, ob Sie einen Parkplatz benötigen, da diese nur begrenzt zur Verfügung stehen.
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung unseres Shuttleservice vom Bahnhof Neustadt zu den folgenden Uhrzeiten:
- 15:30 Uhr
- 16:00 Uhr
- 16:30 Uhr
Der Shuttleservice wird Sie am Ende der Veranstaltung auch wieder zum Pendelpunkt zurück bringen.
Übernachtung
Eindrücke vom letzten Sächsischen Investorentag
Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Jessica Lietze
Senior Projektmanagerin
Kapitaltransfer & Investoren-Netzwerk
Jessica gefällt das Verknüpfen von scheinbar Unterschiedlichem, das zusammen eine größere Einheit ergibt. In ihrem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre spezialisierte sie sich neben Management und Marketing auf Accounting und Human Resources, um Wechselwirkungen zu erkennen und die Ganzheitlichkeit erfassen zu können. So lernte sie auch als Werkstudentin und Projektleiterin in einer Gründungsberatung, ihr kreatives, als auch analytisches Interesse zu verknüpfen. Privat begeistert sie sich für Kunst und reisen, wobei sie Schritt für Schritt die Welt mit all ihren Details und Gegensätzen erschließen möchte. Im Sommer ist sie als Betreuerin in einem Kinderferienlager ehrenamtlich tätig.