Sächsischer Investorentag 2023

Sächsischer Investorentag versammelt Wachstumskapitalgebende im Freistaat

Der Sächsische Investorentag bot Kapitalgebenden im Wachstumsbereich bereits zum zweiten Mal einen exklusiven Einblick und Vernetzung mit führenden Köpfen der sächsischen Innovationslandschaft und deren Wachstumsunternehmen. Anhand ausgewählter Best-Practice-Beispiele sächsischer Unternehmen erlebten die Teilnehmenden, wieso Sachsen als Innovationsstandort für Investitionen in Wachstumsunternehmen attraktiv ist.

"Sachsen ist eine der zentralen DeepTech-Regionen Deutschlands und der Mikroelektronik-Standort! Nach dem erfolgreichen Auftakt des Sächsischen Investorentages im vergangenen Jahr war ich gerne wieder dabei."

Dr. Paul-Josef Patt, Managing Partner, eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS AG 

Der Wirtschaftsstandort Sachsen und Strukturen für Wachstumskapital   

In einem begrüßenden Impuls teilten Thomas Kralinski, Sächsischer Staatssekretär für Wirtschaft und Arbeit, und Ulrike Hinrichs, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Beteiligungskapital (BVK e.V.) ihre Perspektive auf Sachsen und ansässige Unternehmen in Bezug auf Wirtschaft und Kapital. 

Thomas Kralinski ging dabei insbesondere darauf ein, was Sachsen als Wirtschaftsstandort auszeichnet, welche Strukturen es für Wachstumsunternehmen gibt und warum sich die Investition in genau diese lohnt.

Dabei wurde auch eine Vision für Sachsen für das Jahr 2030 geteilt sowie konkrete Rahmenbedingungen thematisiert, um mehr Wachstumsunternehmen am Standort zu entwickeln und zu etablieren.

Ulrike Hinrichs gab dabei konkrete Vorschläge, wie Sachsen noch mehr Investitionen in Wachstumsunternehmen anziehen und sich somit bis 2030 zum Top-Standort für Wachstumsunternehmen und damit für Wachstumskapital entwickeln kann. 

Moderiert durch futureSAX-Geschäftsführerin Marina Heimann gaben beide Referenten wertvolle Impulse zur Kernfrage, wie Sachsen eine größere und gestärkte Rolle beim Thema Wachstumskapital einnehmen und eine Weiterentwicklung gelingen kann. 

Panel 1: Best Practice – Sächsische Unternehmen mit etablierten Geschäftsmodellen auf Wachstumskurs   

Wie starkes Wachstum sächsischer Unternehmen gelingen kann, zeigten im Anschluss exemplarisch Michael Scheibner, CEO der GK Software SE aus Schöneck, Bettina Brammer, Head of Marketing der Meyer-Burger Technology AG mit Standorten in Hohenstein-Ernstthal und Freiberg sowie Dr. Linus Froböse, Geschäftsführer der Skeleton Technologies GmbH in Großröhrsdorf.

Als Investment Director der HALDER GmbH sprach Anja Böhme aus Private-Equity-Perspektive über die Gründe, den Blick immer wieder nach Sachsen zu richten und dort gezielt nach Wachstumsunternehmen mit Kapitalbedarf zu schauen.


Weitere Einblicke über den Investitionsstandort Sachsen sowie aktuelle Herausforderungen bei der Kapitalakquise sind im futureSAX-Interview mit Anja Böhme zu finden. 

Innovationen als Motor für Wachstum im Freistaat   

 

In einem weiteren Impuls diskutierten Sebastian Hecht, Amtschef im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, der kurzfristig den Sächsischen Ministerpräsidenten Michale Kretschmer vertrat und Niels Tomm, Beauftragter des Vorstands der Deutschen Börse AG über die Bedeutung des Börsengangs als Form der Kapitalbeschaffung von Wachstumsunternehmen. 

Neben der Stärkung der blühenden Innovationslandschaft zeigte Sebastian Hecht weitere Rahmenbedingungen auf, die der Freistaat schafft, um den Börsengang sächsischer Unternehmen zu unterstützen sowie konkrete Schritte, um Sachsen dauerhaft beim Thema Unternehmenswachstum vorn zu platzieren.

Niels Tomm zeigte im bundesweiten Vergleich auf, welche Potenziale Sachsen als Standort in Hinblick auf den Börsengang hat und welche Voraussetzungen es im Freistaat braucht, um Unternehmen in Kapitalmarktreife zu versetzen. Hierfür ist u.a. auch eine entsprechende Kultur notwendig.

In einem exklusiven Side-Event „Road to IPO: Deutsche Börse meets sächsische Scale-ups“ fand vor Programmbeginn des Sächsischen Investorentags für ausgewählte sächsische Unternehmen gemeinsam mit Niels Tomm, Beauftragter des Vorstands der Deutschen Börse AG ein individueller Austausch rund um das Thema Börsengang (IPO) an. Neben Fragen zur optimalen Vorbereitung des Börsengangs wurde dabei auch exemplarisch auf die Implikationen für die jeweiligen Unternehmen eingegangen. Wie die die Deutsche Börse junge Wachstumsunternehmen auf dem Weg zum Börsengang begleitet sowie viele weitere Insights zum Thema IPO liefert auch das futureSAX-Interview mit Dr. Thomas Book, Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse AG. 

Panel 2: Best Practice – DeepTech der sächsischen Forschungslandschaft    

Im zweiten Panel lag der Fokus auf Best Practice-Beispielen sächsischer Scale-ups, die sich im Bereich Deep-Tech von einstigen Forschungsausgründungen zu erfolgreichen Wachstumsunternehmen entwickelt haben. Daniel Bock, Geschäftsführer von Morpheus Space aus Dresden und Marcus Stein, Geschäftsführer der watttron GmbH aus Freital zeigten u.a. auf, wo die Herausforderungen, aber auch Chancen von Hardwareunternehmen beim Thema Wachstum liegen und warum das Wachstum am sächsischen Standort bei gleichzeitiger Internationalisierung stattfindet:

Diese Perspektiven auf das sächsische Innovationsökosystem wurden aus der Sicht von Kapitalgebenden ergänzt, die durch ihre Investments eng mit Sachsen verbunden sind. Claas Carsten Kohl, Partner bei Airbus Ventures aus dem Silicon Valley hob dabei vor allem die lokale Exzellenz, die starke Technologiebasis durch die sächsische Halbleiter-Industrie sowie die sehr gute und breite Basis an Fachkräften hervor.

Sören Schuster, Geschäftsführer der CFH Management GmbH und des TGFS ergänzte die einzigartige Forschungslandschaft in und den speziellen Mix aus Hard- und Softwareunternehmen, die hieraus im Freistaat hervorgehen und somit Chancen für weitere Innovationen in der Zukunft bieten.

Impuls: Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Sachsen – Hightech aus der Mitte Europas  

In einem abschließenden Impuls hob Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, die Vielseitigkeit des Wirtschaftsstandorts Sachsen hervor und zeigte auf, warum bei Wachstumsplänen von etablierten Unternehmen Sie als Investoren den Wirtschaftsstandort Sachsen betrachten sollten. Die Wirtschaftsförderung Sachsen unterstützt sächsische Unternehmen insbesondere bei der überregionalen Bekanntheit durch Markterschließungen, Messeteilnahmen und Standortmarketing. 

Vernetzung und Austausch mit führenden Köpfen bei der Sächsischen Innovationskonferenz

Neben der Vernetzung mit lokalen Unternehmen, erhielten alle Teilnehmenden vor allem durch die intensiven Gespräche mit zahlreichen Table Captains auch über die Panels hinaus Einblicke in die verschiedensten Aspekte der sächsischen Innovationskultur und tauschten sich mit führenden Köpfen aus Politik und Verwaltung aus. Zahlreiche Kapitalgebende nutzen den Besuch im Dresden, um am Folgetag mit 1.000 weiteren Akteuren im Rahmen der Sächsische Innovationskonferenz #InnovationmadeinSaxony zu feiern sowie im Rahmen eines exklusiven Matchmakings für Kapitalgebende im Wachstumsbereich vorab über futureSAX vereinbarte individuelle Gespräche mit sächsischen Wachstumsunternehmen zu führen.  

Sächsische Investoren Roadshow und erster Sächsischer Business Angel Tag bieten Einblicke in vielversprechende Wachstumsunternehmen

Für interessierte Kapitalgebende bietet sich im Rahmen der 24. Sächsischen Investoren Roadshow am 12. September 2023 in Berlin die nächste Möglichkeit, vielversprechende Investment Cases aus den Phasen Pre-Seed bis Series A kennenzulernen – und somit bereits einen frühen Einblick in die nächsten potenziellen Wachstumsunternehmen zu erlangen. Ein weiteres Highlight steht zudem am 2. November 2023 in Dresden an: Der erste Sächsische Business Angel Tag. Hierzu lädt futureSAX Privatkapitalgebende aus ganz Sachsen und darüber hinaus sowie regionale institutionelle Kapitalgeber ein, um Impulse rund um das Thema Business Angeling zu setzen, den Erfahrungsaustausch zwischen angehenden und erfahrenen Business Angels zu befeuern sowie erste Best Practice-Beispiele der Förderrichtlinie des Freistaats Sachsen „Business Angel Bonus“ zu zeigen. 

Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Bild

Claudia Landrock

Senior Projektmanagerin

Investorennetzwerk & Wachstumsfinanzierung

(In Elternzeit)

Menschen miteinander vernetzen – das begeistert Claudia Landrock. Bevor die gebürtige Zwickauerin ihr Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden absolvierte, sammelte sie ein Jahr als Au Pair in Australien und Frankreich Auslandserfahrung. Einem mehrmonatigen Praktikum in den USA folgte ihr Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg. Im Anschluss unterstützte und begleitete sie im Innovations- und Gründungszentrum in Regensburg technologieorientierte Gründungen und digitale Start-ups von der ersten Idee bis zur Finanzierungsrunde und entwickelte das regionale Gründungsökosystem mit weiter. 

Die Faszination für Innovation und Gründung wurzelt auch in ihrem studentischen Engagement bei „enactus Regensburg“. Nach wie vor unterstützt sie ehrenamtlich junge Gründungsprojekte als Mentorin bei StartUP Teens und setzt sich zudem als Vorsitzende der AG Start-up Förderung bei einem digitalpolitischen Verein für bessere Bedingungen für Start-ups auf Bundesebene ein.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!