„Wir streben eine langfristige Geschäftsbeziehung an“

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. „Wir streben eine langfristige Geschäftsbeziehung an“

„Wir streben eine langfristige Geschäftsbeziehung an“

futureSAX heute im Investoren-Interview mit Thomas Bleier, Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Vogtland mbH. Erfahren Sie mehr über seine Investitions-Philosophie sowie darüber, was Investment Cases als Voraussetzungen mitbringen sollten, um zu seiner engeren Auswahl zu gehören.

futureSAX: Ihre Beteiligungsgesellschaft in wenigen Worten.

Thomas Bleier: Die BSV – Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Vogtland mbH versteht sich als zuverlässiger und fairer Partner mittelständischer Unternehmen. Wir beteiligen uns mit innovativen und maßgeschneiderten Finanzierungslösungen an den unternehmerischen Chancen und Risiken mittelständischer Unternehmen. Unser Credo: Wachstum und wirtschaftlicher Erfolg durch Eigenkapital. Die Kapitalbeteiligungen sollen es Unternehmen ermöglichen, zusätzliche Ertragspotenziale zu erschließen und ihre Wettbewerbspositionen durch gezielte strategische Ausrichtung zu verbessern.

futureSAX: Welche Branchen sind für Ihre Investments von Interesse?
Thomas Bleier: Aktuell sind wir an mehr als 80 Unternehmen beteiligt und leisten dadurch einen aktiven Beitrag zur Sicherung von mehr als 2.000 Arbeitsplätzen in unterschiedlichsten Branchen. Damit sind wir deutschlandweit eine der größten und vor allem aktivsten Beteiligungsgesellschaften, die von Sparkassen getragen wird.
futureSAX: Folgende Branchen stehen für uns primär im Fokus:
Thomas Bleier:
  • Chemie und Pharmazie
  • Technologien im Bereich des Umweltschutzes
  • medizinisch-technische Diagnoseverfahren
  • Automatisierungs- und Verfahrenstechnik
  • Informationstechnologien

futureSAX: Welche Unternehmensphasen sind für Sie interessant?

Thomas Bleier: Im Hinblick auf Finanzierungen stellen sich für Unternehmen immer wieder spannende Fragen. Wir unterstützen kleine und mittlere Unternehmen in allen Phasen der Unternehmensentwicklung. Wir bieten Wachstumsfinanzierung, begleiten bei der Erschließung neuer Märkte und fördern Investitionsmaßnahmen. Wir beraten aber auch in allen Fragen der Unternehmensnachfolge und finanzieren Unternehmensübergaben.

Gerne investieren wir auch in Start-up-Unternehmen, die mit einer klaren Strategie ein Marktpotenzial erkennen lassen. Denn eine gute Idee lässt sich nur verwirklichen, wenn Kapital vorhanden ist, um das Geschäft in Gang zu bringen. Wir verfügen neben unserem ausgeprägten Finanzierungs-Know-how über ein Netzwerk integrer Partner, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Bei uns können Gründer neben Antworten auf finanzielle Fragen auch den technologischen sowie juristischen Rat unserer Netzwerkpartner erwarten.

futureSAX: Welche Beteiligungsformen bevorzugen Sie? Warum?

Thomas Bleier: Stille oder direkte Beteiligungen der Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Vogtland dienen grundsätzlich immer der Stärkung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Und das über einen festgelegten überschaubaren Zeitraum. Die wesentlichste Beteiligungsform ist die typisch stille Einlage mit einer Nachrangabrede. Darüber hinaus beteiligen wir uns natürlich als Gesellschafter mit einer maximalen Kapital- bzw. Stimmrechtsquote von 49,00 Prozent.

Wir bieten unseren Kunden ein fundiertes und maßgeschneidertes Lösungspaket. Unsere Beteiligungen gehen stets mit einer langfristig angelegten Perspektive für das Unternehmen einher. Gerade wegen der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten sind direkte Beteiligungen auf Zeit eine beliebte Form in der Mittelstands-Finanzierung.

futureSAX: Welche Voraussetzungen muss ein Start-up bzw. Unternehmen erfüllen damit Sie investieren?

Thomas Bleier: Wir streben eine langfristige Geschäftsbeziehung an: Das schafft gegenseitiges Vertrauen und besonderes Engagement. Wir sind primär interessiert an bestehenden Unternehmen, bei denen wir wesentliche Werttreiber erkennen. Die Start-up-Unternehmen müssen eine klare und erfolgversprechende Zukunftsperspektive ausweisen. Dabei benötigen wir im ersten Schritt der Beteiligungsprüfung keine übermäßigen Berechnungen und Pläne, da wir diese im Falle einer positiven Entscheidung mit dem Start-up-Unternehmen und unseren vielfältigen Netzwerkpartnern professionell erarbeiten.

futureSAX: Sind Wettbewerbsteilnahmen wie z.B. futureSAX-Ideenwettbewerb Ihrer Meinung nach empfehlenswert? Warum?

Thomas Bleier: Der futureSAX-Ideenwettbewerb hat berechtigterweise eine lange und gute Tradition. Die Auswahl der Ideen im Wettbewerb und das Zusammentreffen mit Kapitalgebern ist ein sehr wichtiger Bestandteil bei der innovativen Entwicklung der sächsischen Wirtschaft. Daher ist die Teilnahme sehr empfehlenswert.

Wir hoffen sehr, dass dieser Wettbewerb auch weiterhin viele gute Ideen fördern kann und wünschen der Initiative futureSAX alles Gute.

Mehr Informationen zur BSV – Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Vogtland mbH erhalten Sie hier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!