„Wir nutzen europäischen Wissenstransfer für regionale Innovationen.“

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. „Wir nutzen europäischen Wissenstransfer für regionale Innovationen.“

„Wir nutzen europäischen Wissenstransfer für regionale Innovationen.“

Die Aufbauwerk Region Leipzig GmbH hat als Partner des Interreg Europe Projektes DEMO-EC das Ziel, moderne und nachhaltige Mobilitätskonzepte in der Stadt Leipzig zu etablieren. Im futureSAX-Interview erfahren Sie, erfahren Sie, wie die Projektarbeit funktioniert und welchen Mehrwert Netzwerke, wie das futureSAX-Know-How-Netzwerk für interdisziplinäre Projekte hat.

futureSAX: Ihr Projekt in wenigen Worten:

Unser interdisziplinäres Know-How geben wir in lokalen und europäischen Netzwerken weiter und profitieren selbst von diesem Austausch. Derzeit sind wir Partner des Interreg Europe Projektes DEMO-EC, welches die Entwicklung eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements in europäischen Städten zum Ziel hat. Im Fokus steht dabei der Austausch von Erfahrung, Wissen und vorbildlichen Vorgehensweisen zwischen relevanten politischen Institutionen. Dies soll zur Verbesserung der Leistung von politischen Maßnahmen und der Programme für die regionale Entwicklung führen. Besonderer Augenmerk liegt hier auf die Fortschreibung des Konzepts “Verkehrskonzept Innenstadt” der Stadt Leipzig sowie die Übertragung von Mobilitätsmanagmentansätzen in Sachsen.

futureSAX: Welche Bedeutung hat der Wissens- und Technologietransfer für die wirtschaftliche Entwicklung im Allgemeinen und für das Projekt im Speziellen?

Wissens- und Technologietransfer ist für die wirtschaftliche Entwicklung enorm wichtig und bekommt in Zeiten weltweiter Vernetzung immer mehr Bedeutung. Insbesondere unsere Arbeit auf EU-Ebene lässt primär durch diesen Transfer gute Ergebnisse zu. Bei unserem Projekt ist dieser Austausch unerlässlich, um innovative Konzepte für die Stadt Leipzig zu gestalten.

futureSAX: An welcher Stelle bzw. in welcher Rolle sehen Sie sich beim Wissens- und Technologietransfer?

Wir begleiten europäische und regionale Projekte und fungieren durch unsere interdisziplinären Erfahrungen als Schnittstelle für den Wissenstransfer. Im Mobilitätsmanagement ist Leipzig führend, weshalb wir unsere Technologien und unser Know-How unbedingt teilen möchten, um einen Mehrwert für die Partnerregionen zu generieren. Gleichzeitig profitieren wir von anderen Erfahrungen europäischer Regionen.

futureSAX: Was war Ihr Beweggrund Teil des futureSAX-Know-how-Netzwerkes zu werden?

Um Innovationen zu schaffen braucht es frische Ideen und Wissen aus einem Pool interdisziplinärer Bereiche. Das future SAX-know-how-Netzwerk liefert hier eine Schnittstelle zum Austausch von Technologien und Wissen, aus dem wir sowohl schöpfen können als auch unsere eigene Expertise einbringen möchten.

futureSAX: Welche Bedeutung haben Ihrer Ansicht nach branchenübergreifende Netzwerke, wie das futureSAX-Know-how-Netzwerk in diesem Zusammenhang?

Wir arbeiten selbst branchenübergreifend und stehen mit Partnern unterschiedlicher Bereiche in Kontakt. Daher kann ein schnellerer und intensiverer Austausch durch solche Netzwerke gewinnbringend sein und unsere Arbeit fördern.

futureSAX: Wie kann Ihrer Meinung nach der Wissens- und Technologietransfer von der Forschung in die Anwendung noch besser unterstützt werden?

Durch den Austausch innerhalb des Interreg Europe Projektes DEMO-EC sollen Beispiele guter Praxis identifiziert werden, um dessen Strategien in die eigene Entwicklung zu implementieren. Die Durchführung stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Das Einfügen von anderen erfolgreichen Strategien in eigene Managementkonzepte bedarf deshalb innovativer Ideen und Unterstützung.

futureSAX: Wo liegen Ihrer Meinung nach noch ungenutzte Transferpotenziale?

Im offenen und interdisziplinären Austausch über zukünftige Produkt-, Produktions- bzw. Service und Dienstleistungsangeboten. Hier kann auch der Erfahrungsaustausch über europäische Projekte und Netzwerke andere Perspektiven ermöglichen.

Weitere Informationen zum DEMO-EC finden Sie hier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!