Was sind die typischen Treiber für Dienstleistungsinnovationen?
Was sind die typischen Treiber für Dienstleistungsinnovationen?
Innovationsforum – Session 2:
Von neuen Trends, sich verändernden Einstellungen und Kundenwünschen
Typische Treiber von Innovationen sind für den Geschäftsführer Markus Gößler der Autonetzer GmbH neben neuen Trends, sich verändernden Einstellungen und Kundenwünschen insbesondere auch ineffiziente oder teilweise unbefriedigende Angebote von Unternehmen.
Auf Basis dieser Triebkräfte hat er als Mitbegründer der Autonetzer GmbH das Carsharing in Deutschland revolutioniert. „Ausgangspunkt für unsere Dienstleistungsinnovation war die eigene Beobachtung, dass das eigene Auto meist ungenutzt auf dem Parkplatz steht und nur selten, zum Beispiel für den wöchentlichen Großeinkauf oder für Fahrten zu Freunden, genutzt. Zusätzlich fiel uns auf, dass zunehmend mehr Freunde auf ein eigenes Auto verzichteten und nur bei Bedarf ein fremdes Auto nutzen. Diese Beobachtungen waren die Basis für unsere Idee eines privaten Carsharings“, erzählt Markus Gößler.
Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen sechs Monate und nur weitere sechs Monate später war das private Carsharing deutschlandweit verfügbar. „In meinem Vortrag möchte ich über die typischen Start-up-Erfahrungen, insbesondere über die ‚Do’s and Dont’s’ berichten sowie Impulse und Anregungen für neue Innovationen geben“, so Markus Gößler und fügt hinzu „Ich denke, dass Unternehmen in Bezug auf Innovationen viel voneinander lernen können. Und freue mich auf interessante Gespräche mit anderen Unternehmern und Experten.“