futureSAX-Gründerforum III/2017
Über 50 Teilnehmer, unzählige Pitches und interaktiver Austausch
Über 50 Teilnehmer und drei verschiedenen Session - das 3. futureSAX-Gründerforum 2017 war ein voller Erfolg. Erstmalig konnten nicht „nur“ die Nominierten der Wettbewerbe aktiv an Ihren Präsentationen arbeiten, sondern auch alle Interessierten und potenziellen Gründer der Zukunft.
Gastgeber des futureSAX-Gründerforums III war dieses mal das Impact Hub Dresden. Nach einem gemeinsamen Start und Informationen zum futureSAX-Wettbewerbsjahr und den Jurysitzungen im Juni 2017, konnten die Teilnehmer von Kommunikationstrainer André Ottlik „Die Grundlagen effektiver Kommunikation“ erlernen. Nach ersten Eindrücken und dem Hinweis der „Musterunterbrechung“ erklärte Robert Körner den Teilnehmern, wie Sie mit geschickter Mimik und Gestik Ihrem Pitch den nötigen „Schub“ verleihen können und auf welche Zuhörer-Typen sie achten müssen.
Der Vormittag war gespickt mit hilfreicher Theorie für die Teilnehmer. Am Nachmittag sollte es dann „ans Eingemachte“ gehen, sodass jeder die wertvollen Tipps und Tricks direkt selbst testen konnte.
In einzelnen Gruppen arbeiteten die Teilnehmer an Ihren Präsentationen.
Die Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Innovation feilten dabei an Ihren Präsentationen gemeinsam mit André Ottlik, die besten zehn des Ideenwettbewerbes mit Robert Körner. Für alle anderen war Dr. Frank Pankotsch von dresden|exists als Ansprechpartner und Referent eingeplant. Da dieser allerdings leider ausfiel, sprang kurzerhand Julian von Gebhardi vom Impact Hub ein. In einem „Quick-Check der Pitch Story“ erfuhren alle Teilnehmer, wie Sie Ihre Präsentation vor Investoren oder Fördermittelgebern optimal aufbauen und auf welche Dinge die jeweiligen Gesprächspartner im Besonderen achten.
Für alle Teilnehmer war es ein spannender Tag großer Erkenntnisse, der sich sicher für das eine oder andere Unternehmen auszahlen wird.
Die Gewinner des futureSAX-Ideenwettbewerbs werden am 28. August 2017 im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz vom Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, bekanntgegeben.