Start-ups Gründen und Fördern – die Gründerbroschüre des SMWA

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Start-ups Gründen und Fördern – die Gründerbroschüre des SMWA

Start-ups Gründen und Fördern – die Gründerbroschüre des SMWA

Sachsen ist Gründerland. Über 14.500 Personen haben im letzten Jahr den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Zum Auftakt der Gründerwoche Deutschland hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr eine Broschüre veröffentlich, die einen gebündelten Überblick zur Start-up-Szene in Sachsen bietet. Hier werden nicht nur die Gründerinitiativen sächsischer Hochschulen, wie SAXEED, dresden|exists, SMILE und die Gründerakademie der Hochschule Zittau/Görlitz oder Förderprogramme, wie die bei der SAB oder der Gründerinnenpreis vorgestellt. Auch Finanzierungsmöglichkeiten durch den TGFS, High-Tech Gründerfonds sowie KFW, BBS [&] MBG werden aufgezeigt. Dazu kommen die Acceleratoren, Inkubatoren, Coworking Spaces und sächsische Crowdinvesting/-funding-Plattformen sowie die Hub-Initiative des Freistaates.

Dass futureSAX als Innovationsplattform des Freistaates Sachsen hier vertreten ist, verteht sich von selbst. Schon lange werden innerhalb des Netzwerks gründungsrelevante Themen gebündelt, im Start-up-Partner-Netzwerk diskutiert und die Aktivitäten und Ansprechpartner verschiedenster öffentlicher Unterstützer der sächsischen Start-up-Szene aufgezeigt. Zudem bietet futureSAX in vielen verschiedenen Formaten Unterstützungsmöglichkeiten für Gründer. So fördert der Ideenwettbewerb die Entwicklung von guten Ideen zu tragfähigen Geschäftskonzepten und macht kluge Ideen sichtbar. Beim Sächsischen Mentoring Netzwerk holen sich Start-ups wichtige Erfahrungswerte und Impulse durch ausgewählte Mentoren. In den futureSAX-Investoren-Roadshows (zuletzt auf der futureSAX-Innovationskonferenz) werden spannende Gründungskonzepte mit Investoren zusammengebracht. Beim Markteinstieg unterstützt auch im nächsten Jahr wieder Start-up Corner auf der Hannover Messe und der CEBIT. Und für den perfekten Aufbau eines breiten Netzwerks bietet futureSAX eine Vielzahl an Veranstaltungen, wie den Gründerbrunch im Rahmen der KarriereStart 2018 in Dresden.

Dazu stellt die Broschüre auch spannende Best-Practice-Beispiele vor, viele coole und spannende Start-ups und Gründer, die es geschafft haben oder dabei sind. Auch hier sind viele Start-ups aus dem futureSAX-Netzwerk dabei, wie der Ideenwettbewerbs-Gewinner 2017 watttron GmbH oder die Texlock GmbH (Nominierte beim Ideenwettbewerb 2016).

Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!