futureSAX-Publikumspreis Übergabe BWS-Education
Strahlende Gesichter in Thalheim
Übergabe des futureSAX-Publikumspreises an BWS-Education aus Thalheim/Erzgebirge

Die meisten der knapp 5.000 Stimmen beim futureSAX-Publikumspreis konnte BWS-Education mit der Anatomie-Lernplattform auf sich vereinen. Am 5. August 2020 wurde dazu bei einem Empfang im Thalheimer Rathaus der Preis, der mit freundlicher Unterstützung von Seedmatch verliehen wird, von futureSAX-Geschäftsführerin Marina Heimann an Robin Bauer, Sandro Wolfram und Alexander Strehl übergeben.
Anatomie Lernplattform ist Sieger der Herzen
Im Rahmen des Sächsischen Gründerpreises 2020 wurde auch der futureSAX-Publikumspreis vergeben. In einem Online-Voting haben über 120 Gründungskonzepte aus Sachsen um die Gunst des Publikums geworben. Knapp 5.000 Stimmen wurden dabei abgegeben. Durchgesetzt hat sich die Anatomie-Lernplattform des Thalheimer Gründertrios, die Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende speziell aus dem medizinisch-therapeutischem Sektor mit Lehrvideos, Fachtexten, einem live bearbeitbaren 3D-Anatomiemodell und weiteren Lehrhilfen unterstützen. Damit werten sie Therapieberufe auf digitalen Wegen für beispielsweise individuelles Home-Schooling auf.

Zwischen dem 1. April und dem 7. Juni konnten Sie den "Sieger der Herzen" beim futureSAX-Publikumspreis wählen. Das Gewinnerteam kann sich über einen attraktiven Preis freuen: Ein MacBook in Wert von 1.500,- Euro. Der Preis wird von Seedmatch, Deutschlands erster Plattform für Crowdinvesting für Unternehmen zur Verfügung gestellt. In diesem Zeitraum wurden über 4.800 Stimmen abgegeben. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, die für ein Team gestimmt haben. Wer zu den zehn Bestplatzierten gehört, erfahren Sie hier.
"futureSAX gratuliert ganz herzlich zum Gewinn des Publikumspreises 2020. Die Gründer von BWS-Education zeigen mit ihrer digitalen Lernplattform eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dass das Gründungsteam seine Kunden kennt und auch erreicht und dass zeitgemäße Gründungskonzepte nicht nur in den Städten entstehen und umgesetzt werden können. Entscheidend ist der Wille, aus kreativen Ideen konkurrenzfähige Innovationen zu machen - das funktioniert auch in ländlichen Regionen."
Marina Heimann, Geschäftsführerin futureSAX GmbH
Auch der Thalheimer Bürgermeister gratuliert
Im Thalheimer Rathaus wurde am 5. August der Preis übergeben: neben einem brandneuen MacBook, bereitgestellt von Seedmatch, durfte sich das Team außerdem über einen Portraitfilm und die futureSAX-Alumni-Card als Eintrittskarte in das futureSAX-Alumni-Netzwerk freuen. Auch der Thalheimer Bürgermeister Nico Dittmann gratulierte herzlich und zeigte sich hocherfreut über die Auszeichnung als starken Impuls für die Erzgebirgsregion.