Matchmaking für kapitalsuchende Wachstumsunternehmen

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Matchmaking für kapitalsuchende Wachstumsunternehmen

Matchmaking für kapitalsuchende Wachstumsunternehmen

Ihr Unternehmen ist auf der Suche nach einer Wachstumsfinanzierung? Bewerben Sie sich für ein individuelles Matchmaking mit Wachstumskapitalgebenden. 

Für ausgewählte Wachstumsunternehmen, die derzeit oder in absehbarer Zukunft auf Kapitalsuche sind, besteht die Möglichkeit für ein individuelles Matchmaking mit Wachstumskapitalgebenden. 

Wie können Sie dabei sein?  

Bewerben Sie sich als Scale-up (Post Series A) oder als gewachsenes, mittelständisches Unternehmen mit etabliertem Geschäftsmodell und Finanzierungsanlass. Füllen Sie dazu das hier verlinkte Bewerbungsformular aus! Bewerben können sich sächsische Unternehmen aus allen Branchen, die auf der Suche nach einer passenden Wachstumsfinanzierung sind. 

Was erwartet Sie?  
Nach dem Einreichen Ihrer Bewerbungen sprechen wir basierend auf den von Ihnen ausgewählten Präferenzen und individuellen Bedarfen passende Kapitalgebende aus dem Wachstumsbereich aus unserem futureSAX-Investorennetzwerk individuell mit Ihrem anonymisierten Unternehmensprofil an. Bei Interesse kommen wir direkt auf Sie zu, um einen individuellen Gesprächstermin zwischen Ihnen und dem Kapitalgebenden im Rahmen des Matchmakings zu organisieren, sofern auch Ihrerseits Interesse am Kennenlernen des jeweiligen Kapitalgebenden besteht. 
 

Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Senior Projektmanagerin Investorennetzwerk & Wachstumsfinanzierung Claudia Landrock unter kapital(at)futuresax.de oder +49 152 245 225 77 zur Verfügung.  

Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Bild

Jessica Lietze

Senior Projektmanagerin

Kapitaltransfer & Investoren-Netzwerk

Jessica gefällt das Verknüpfen von scheinbar Unterschiedlichem, das zusammen eine größere Einheit ergibt. In ihrem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre spezialisierte sie sich neben Management und Marketing auf Accounting und Human Resources, um Wechselwirkungen zu erkennen und die Ganzheitlichkeit erfassen zu können. So lernte sie auch als Werkstudentin und Projektleiterin in einer Gründungsberatung, ihr kreatives, als auch analytisches Interesse zu verknüpfen. Privat begeistert sie sich für Kunst und reisen, wobei sie Schritt für Schritt die Welt mit all ihren Details und Gegensätzen erschließen möchte. Im Sommer ist sie als Betreuerin in einem Kinderferienlager ehrenamtlich tätig.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!