Förderprogramm Business Angel Bonus ist gestartet
Förderprogramm Business Angel Bonus ist gestartet

Business Angels und Gründer/-innen aufgepasst: Das Förderprogramm „Business-Angel-Bonus“, das der Freistaat Sachsen zur Unterstützung von privatem Wagniskapital ins Leben gerufen hat, um innovative Gründungen mit Mitteln aus dem Just Transition Fund (JTF) zu fördern, ist ab sofort beantragbar.
Der „Business-Angel-Bonus“ soll innovative Gründungen und junge Unternehmen mit Fokus auf digitalen und grünen Geschäftsfeldern speziell in den sächsischen Regionen, die vom Kohleausstieg betroffen sind, bei der Erschließung von Privatkapital und Risikokapital unterstützen. Hierbei können Zuschüsse in Höhe von 50.000 bis 400.000 Euro pro Projekt beantragt werden. Als Voraussetzung ist der Kapitaleinsatz eines Business Angels nötig, der mittels der Förderung verdoppelt werden kann (gesamte Fördersumme: 50% Eigenkapital des Business Angels und 50% Zuschuss aus JTF-Mitteln).
Insgesamt stehen 16 Millionen Euro aus dem JTF (Just Transition Fund) zur Verfügung. Die Antragstellung erfolgt bei der Sächsische Aufbaubank - SAB und ist am 30. Juni 2023 gestartet.
Förderprogramm und Beantragung im Überblick
Was bietet das Förderprogramm?
-
Zuwendung für Personalkosten und -ausgaben, Sach- und Investitionsausgaben
-
50 % Förderquote / maximale Zuwendung 400.000 EUR
Wer wird gefördert?
-
Gefördert werden kleine innovative Startups mit Sitz oder Betriebsstätte in den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Leipzig, Nordsachsen oder in den kreisfreien Städten Chemnitz und Leipzig, deren Eintragung ins Handelsregister bei Antragstellung höchstens fünf Jahre zurückliegt.
-
Das junge Unternehmen darf nicht börsennotiert sein, darf nicht durch einen Zusammenschluss oder aus der Übernahme der Tätigkeit eines anderen Unternehmens hervorgegangen sein und darf noch keine Gewinne ausgeschüttet haben.
Welche Voraussetzungen sind zu beachten?
-
Die Gründung muss bereits erfolgt sein.
-
Abgeschlossener Beteiligungsvertrag zur Einlage „frischen“ Eigenkapitals oder eigenkapitalähnlicher Einlagen in Höhe von mindestens 50.000 EUR mit einem oder mehreren privaten Investoren (Business Angels) abgeschlossen. Frisches“ Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Einlagen bedeuten, dass das Kapital dem Startup zusätzlich zur bestehenden Kapitalausstattung zur Verfügung stehen muss (keine Umschichtung von bestehenden Mitteln).
-
Die Unterzeichnung des Beteiligungsvertrags mit dem privaten Investor darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als zwei Monate zurückliegen.
-
Das Geschäftsmodell des Startups muss entsprechend den Anforderungen der Förderrichtlinie innovativ sein.
-
Das Startup muss einen Beitrag zur ökologischen und zur sozialen Nachhaltigkeit entsprechend den Anforderungen der Förderrichtlinie leisten.
Hinweis: Die Zweckbindungsfrist für Gegenstände, die mit der Zuwendung erworben oder hergestellt werden, beträgt drei Jahre.
Alle Informationen zu den gesamten Förderbedingungen und der Beantragung finden Sie hier.
futureSAX als Brückenbauer und Begleiter zwischen jungen Unternehmen und Business Angels
futureSAX etabliert und stärkt die Sächsische Business Angelszene und -kultur, indem angehende und erfahrene Business Angels für diesen Weg sensibilisiert, bei Bedarf befähigt bzw. begleitet werden im engen Austausch mit dem BAND e.V. Mehr dazu finden Sie hier.
Vor diesem Hintergrund und den verschiedenen Aktivitäten im Gründungsbereich stehen natürlich auch die Kontaktanbahnung zwischen Gründenden und Privatkapitalgebenden im Fokus.
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Formate, auf denen Sie sich als Privatkapitalgebende informieren und mit anderen Business Angels vernetzen können:
-
futureSAX meets: Lernen Sie auf unseren Kooperationsveranstaltungen mit regionalen Kapitalgebern & weiteren Partnern in exklusivem Rahmen Business Angels und Privatkapitalgebende kennen.
-
Sächsischer Business Angel Tag: Treffpunkt der sächsischen Business Angel-Community zum Erfahrungsaustausch & Erweiterung des Dealflows
-
Die Sächsische Investoren Roadshow vernetzt Kapitalgebende aus dem futureSAX-Investoren Netzwerk mit kapitalsuchenden Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase.
-
futureSAX-Matching: Treffen Sie potenzialträchtige Gründungs- und Wachstumskonzepte und bahnen Sie Kontakte zu Co-Kapitalgebenden an.
Offene Fragen zum Förderprogramm werden im Online-Format Innovation-Konkret: Q&A zum Business-Angel-Bonus | futureSAX beantwortet, u.a. von Vertretern des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit Und Verkehr (SMWA) und der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB) - moderiert von Dr. Ute Günther, Vorstand Business Angel Netzwerk Deutschland (BAND) e.V.
Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Projektmanagerin Kapital Jessica Lietze unter kapital(at)futuresax.de oder 0351 79 99 79 74 zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Jessica Lietze
Senior Projektmanagerin
Kapitaltransfer & Investoren-Netzwerk
Jessica gefällt das Verknüpfen von scheinbar Unterschiedlichem, das zusammen eine größere Einheit ergibt. In ihrem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre spezialisierte sie sich neben Management und Marketing auf Accounting und Human Resources, um Wechselwirkungen zu erkennen und die Ganzheitlichkeit erfassen zu können. So lernte sie auch als Werkstudentin und Projektleiterin in einer Gründungsberatung, ihr kreatives, als auch analytisches Interesse zu verknüpfen. Privat begeistert sie sich für Kunst und reisen, wobei sie Schritt für Schritt die Welt mit all ihren Details und Gegensätzen erschließen möchte. Im Sommer ist sie als Betreuerin in einem Kinderferienlager ehrenamtlich tätig.