Mit Beteiligungskapital erfolgreich sein

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Mit Beteiligungskapital erfolgreich sein

Mit Beteiligungskapital erfolgreich sein

Im Interview mit Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)

Frau Hinrichs, Sie sind seit 2011 beim Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zunächst als Geschäftsführerin und seit 2014 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied tätig. Was ist das Anliegen des BVK und welche Ziele verfolgt der Verband?

Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften ist die Stimme und das Gesicht der Beteiligungsbranche in Deutschland. Als Branchenverband machen wir uns stark für den deutschen Beteiligungsmarkt und setzen uns für bessere Rahmenbedingungen sowie einen leichteren Zugang zu Beteiligungskapital ein. Wir beziehen Stellung gegenüber der Politik und den Medien, um die wichtige Bedeutung von Beteiligungskapital für die deutsche Wirtschaft zu unterstreichen. Derzeit sind knapp 190 Beteiligungsgesellschaften im BVK organisiert, die sich mit Venture Capital, Wachstumsfinanzierungen oder im Rahmen von Buy-Outs an deutschen Unternehmen beteiligen.

Sie werden am 13. November 2014 den futureSAX/BVK – Investorentag Sachsen als Key Note-Speaker eröffnen. Ihr Vortrag steht unter dem Motto „Erfolgsfaktor Beteiligungskapital“. Was wird die Teilnehmer bei Ihrem Vortrag konkret erwarten?

Im Bereich Unternehmensfinanzierung gewinnt Beteiligungskapital in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Das betrifft die Gründungsfinanzierungen genauso wie Finanzierungen im Mittelstand. Ich möchte die Möglichkeiten der Beteiligungsfinanzierung vorstellen und aufzeigen, welche Vorteile es hat, eine Beteiligungsgesellschaft als Partner mit an Bord zu haben.

Im ersten Halbjahr 2014 erreichten die Investitionen in Form von Beteiligungskapital bei deutschen Unternehmen ein Volumen von 2,79 Milliarden Euro, dies stellt einen Zuwachs von mehr als einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr dar (2,03 Milliarden Euro). Insbesondere im Bereich von kleineren und mittleren Buy-Outs und bei mittelständischen Wachstumsfinanzierungen gab es bis Juni 2014 höhere Investitionen. Wie bewerten Sie allgemein die Investitionsbereitschaft in Form von Beteiligungskapital in Deutschland?

Unsere Mitglieder berichten uns regelmäßig von einer großen Nachfrage nach Beteiligungskapital über alle Marktsegmente hinweg. Wir beobachten derzeit wirklich ein reges Investitionsgeschehen, das sich auch in den erfreulichen Marktzahlen niederschlägt.

Von welchen Standortvorteilen können Investoren insbesondere in Sachsen profitieren? In welchen Bereichen hat der sächsische Standort noch Nachhol-Bedarf?

In Sachsen tun sich mit Blick auf die Venture-Capital-Aktivitäten und Mittelstandsfinanzierungen vor allem die Ballungsräume Leipzig und Dresden hervor. Begünstigt von gut ausgebauter Infrastruktur, wie Flughafenanbindung, Verkehrsnetz und günstige Mieten, finden sich hier jeweils größere Unternehmen, die zusammen mit Forschungseinrichtungen und Universitäten aber auch Gründungs- und Technologiezentren eine lebendige Wirtschaftsstruktur bilden. Dresden zum Beispiel ist ein Cluster im Bereich Halbleiter und IT. Viele Investitionen gehen hier, wie auch in Leipzig, in den Bereich Internet. In ganz Sachsen spielt zudem natürlich auch die Automobilindustrie eine wichtige Rolle.

Kapitalgeber und Investoren zur Wachstumsfinanzierung zu finden ist nicht ganz einfach. Welchen Ratschlag können Sie sächsischen Unternehmen geben, die auf der Suche nach Beteiligungskapital sind?

Die Ansprache von Beteiligungsgesellschaften sollte immer gezielt erfolgen. Das heißt, ein Kapital suchendes Unternehmen sollte sich vorab informieren, welche Investoren in Frage kommen und was es heißt, mit einer Beteiligungsgesellschaft zusammenzuarbeiten. Der BVK bietet für diesen Zweck auf seiner Website unter www.bvkap.de eine Kapitalsuche an, mit der Unternehmen gezielt nach passenden Beteiligungsgesellschaften suchen können.

Was erwarten Sie persönlich vom futureSAX/BVK – Investorentag Sachsen? Auf was freuen Sie sich bzw. was wünschen Sie sich?

Ich freue mich auf den Austausch mit Investoren, Unternehmern und Politikvertretern. Mit der Veranstaltung wollen wir die Bedeutung von Beteiligungskapital und die Chancen, die diese Finanzierungsform für die Unternehmen und ganze Regionen bietet, aufzeigen. Mich freut es, dass sich die sächsische Landespolitik mit den Beteiligungsfonds des Landes und der Initiative futureSAX so intensiv für das Thema einsetzt. Hier erfüllt Sachsen eine Vorbildfunktion!

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!