futureSAX-Alumni-Interview mit Tobias Meyhöfer
„Sich nicht abbringen zu lassen und „Biss“ zeigen."
futureSAX-Alumni-Interview mit Tobias Meyhöfer, Geschäftsführer FiberCheck GmbH

Innovation in jedem Flügelschlag. FiberCheck entwickelt Sensoren, die Rotorblätter von Windkraftanlagen auf Überbeanspruchung überwachen. Vor 10 Jahren entstand das Forschungsprojekt an der TU Chemnitz. 2010 ging das Team als Sieger beim futureSAX-Businessplan-Wettbewerb hervor. Zwei Jahre später folgte die Unternehmensgründung und heute erfahren wir mehr über ihr Unternehmen. Im futureSAX-Alumni Interview: Geschäftsführer Tobias Meyhöfer, der uns gemeinsam mit seinem Partner Dr. Peter Wolf Rede und Antwort stand.
futureSAX: Bitte beschrieben Sie Ihre Idee in einem Satz:
Tobias Meyhöfer: Mit der Überwachung von Faserkunststoffverbunden Anlagen optimieren, smarte Bauteile schaffen, Werte generieren und Ressourcen schonen.
futureSAX: Herr Meyhöfer, ihr Unternehmen hat sich vor allem auf die Überwachung der Rotorenblätter von Windkraftanlagen fokussiert. Erst in letzter Zeit ist es hier zu Einstürzen gekommen, hätten diese mit Ihrem System verhindert werden können?
Tobias Meyhöfer: Auf der letzten Hannovermesse haben wir ein Sensor-Pflaster vorgestellt, welches nachträglich in die bestehenden Rotorblätter der Anlagen einlaminiert wird und diese auf eine Überbeanspruchung überwacht. Dieses System könnte bei einer entsprechenden Einbindung in die Regelungsanlage der WKA einen entscheidenden Impuls geben, um die im Artikel genannten Schäden an den Anlagen zu vermeiden.
futureSAX: Windkrafträder sind bereits sei Jahrhunderten im Einsatz bzw. in der Entwicklung, seit den 90er Jahren sind diese auch in Deutschland im Aufschwung. Herr Dr. Wolf, Ihre Firma gibt es seit 2012 – kann ihr System also auf vorhandene Anlagen angewendet werden?
Dr. Peter Wolf: Ja das ist möglich, da unsere universell einsetzbare Sensorik nicht zwingend in das Bauteil integriert, sondern auch an der Oberfläche aufgeklebt sein kann.
"Wir werden bis heute noch mit dem futureSAX in Verbindung gebracht. Viele kennen die Firma auch über den Wettbewerb, spätestens bei den Urkunden in unserem Firmensitz stellen die meisten eine direkte Verbindung her."
Tobias Meyhöfer, Geschäftsführer FiberCheck GmbH
futureSAX: 2010/11 haben Sie beim futureSAX-Businessplan-Wettbewerb den 1. Platz erzielt, inwiefern konnten Sie das für Ihre Unternehmensgründung nutzen?
Tobias Meyhöfer: Wir werden bis heute noch mit dem futureSAX in Verbindung gebracht. Viele kennen die Firma auch über den Wettbewerb, spätestens bei den Urkunden in unserem Firmensitz stellen die meisten eine direkte Verbindung her.
futureSAX: Nun sind Sie bereits einige Jahre am Markt, welchen Rat können Sie jungen Gründern mit auf den Weg geben, gerade im Bereich Technologie?
Dr. Peter Wolf: Sich nicht abbringen zu lassen und „Biss“ zeigen. Und es einfach angehen. Spätestens beim ersten Tiefpunkt/Rückschlag werdet ihr merken, wer wirklich hinter der Idee steckt. Es ist ein langer, steiniger Weg, gerade im Bereich Technologie, aber es klappt schon! Viel Erfolg allen Gründern!!
futureSAX: Eine Frage zum Schluss – was werden wir von FiberCheck in den nächsten 5 Jahren zu hören und sehen bekommen?
Tobias Meyhöfer: Noch viele innovative Sensoren und Produkte, da der Anteil von Contition Monitoring System am Markt sehr stark steigen wird.
Mehr Informationen zur FiberCheck GmbH finden Sie hier.