futureSAX-Interview mit Sascha Kühn
„neue Dimension von Freiheit und Unabhängigkeit bei der Energieversorgung"
futureSAX-Interview mit Sascha Kühn, CEO eZelleron GmbH

Unser Unternehmen besteht seit 2007, hat seinen Sitz in Dresden und ist tätig in der Branche Forschung, Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellen betriebenen Ladegeräten.
Kurze Beschreibung des Unternehmens: Die in Dresden (Deutschland) ansässige eZelleron GmbH ist ein innovatives Start-up. Das Unternehmen ist eine Ausgründung aus einem Institut der weltweit renommierten Fraunhofer-Gesellschaft. Seit seiner Gründung 2008 entwickelt eZelleron emissionsarme Energiequellen zur mobilen Stromversorgung. CEO und Kopf des 25-köpfigen Expertenteams von eZelleron ist Dr. Sascha Kühn.
Wir haben uns beworben mit folgender Innovation: kraftwerk – das Mini-Kraftwerk für die Hosentasche, so der Name der Entwicklung, arbeitet mit einer innovativen, von der eZelleron GmbH entwickelten Brennstoffzellen-Technologie. Das handliche und mit 200 Gramm extrem leichte Gerät wandelt Standard-Campinggas bzw. Feuerzeuggas direkt in elektrischen Strom um und liefert so immer und überall zuverlässig Strom. Dieses Gas ist überall auf der Welt sehr günstig erhältlich. Das hocheffiziente Gerät lässt sich kinderleicht und in Sekundenschnelle immer wieder neu befüllen. kraftwerk ist sofort startbereit und liefert mit einer Füllung zum Beispiel Energie für elf iPhone-Ladungen. Es braucht niemals an ein Stromnetz bzw. eine Steckdose angeschlossen zu werden. kraftwerk eröffnet den Nutzern damit eine ganz neue Dimension von Freiheit und Unabhängigkeit bei der Energieversorgung ihrer mobilen elektronischen Endgeräte.
Ziel der Innovation: Nicht nur in Entwicklungsländern haben viele Menschen keinen permanenten Zugang zum Stromnetz, auch in Industrieländern ist die Stromversorgung nicht überall (wie z.B. in Japan) dauerhaft bzw. auf Reisen oder im Outdoorbereich gegeben. Das kraftwerk basiert technologisch auf der Neukombination und der Optimierung bisher verfügbarer Brennstoffzelllenarten (SOFC und PEM). Den Neuwert macht ebenfalls die Verwendung des fast flächendeckend verfügbaren Feuerzeuggases und die Vereinigung der Vorteile aus. Von technischer Seite ist das System einzigartig, da kein anderer Hersteller ein Gerät in dieser Baugröße mit diesen Leistungsdaten sowie mit einer Brennstoffzelle herstellen kann.
"Nicht nur in Entwicklungsländern haben viele Menschen keinen permanenten Zugang zum Stromnetz, auch in Industrieländern ist die Stromversorgung nicht überall (wie z.B. in Japan) dauerhaft bzw. auf Reisen oder im Outdoorbereich gegeben. Das kraftwerk basiert technologisch auf der Neukombination und der Optimierung bisher verfügbarer Brennstoffzelllenarten (SOFC und PEM). Den Neuwert macht ebenfalls die Verwendung des fast flächendeckend verfügbaren Feuerzeuggases und die Vereinigung der Vorteile aus."
Sascha Kühn, CEO eZelleron GmbH
Was uns zu dieser Innovation bewogen hat: Die Idee zum Minikraftwerk kam Dr. Sascha Kühn auf einer Reise. Ein Mitreisender benötigte für sein Handy Energie und für sein Feuerzeug neues Gas. Es war damals schwer, eine Steckdose zum Laden des Telefons zu finden. Allerdings gab es fast überall Nachfüllkartuschen für Feuerzeuge. So ist die Idee entstanden.
futureSAX haben wir wie folgt kennen gelernt: Wir wurden vom futureSAX-Alumni-Netzwerk auf die mögliche Teilnahme am Sächsischen Staatspreis für Innovation aufmerksam gemacht. Das Staatsministerium für Wirtschaft, insbesondere Herr Becher und Herr Nothnagel haben uns zuvor auf futureSAX hingewiesen.
Wir erhoffen uns mit der Teilnahme am futureSAX-Ideenwettbewerb in erster Linie neue und interessante Investitionspartner zu finden. Lieferanten, potentielle Kunden und ggf. neue Mitarbeiter sollen auf uns Aufmerksam werden und uns so in der Fertigung unterstützen und voranbringen.