futureSAX-Interview mit Michael Jakob

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Interview mit Michael Jakob

„Netzwerken ist wichtig!"

futureSAX-Interview mit Michael Jakob, Geschäftsführer Alpha Sigma GmbH

Michael Jakob, Technischer Geschäftsführer der Alpha Sigma GmbH spricht im Interview mit futureSAX übers Gründen und die zunehmende Bedeutung von Leichtbau im Transportsektor.

futureSAX: Herr Jacob, bitte beschreiben Sie in wenigen Worten welche Produkte und Dienstleistungen die Alpha Sigma GmbH im Bereich Leichtbau am Markt anbietet.

Michael Jakob: Wir bieten unseren Kunden eine Lösung für Faserverbundwerkstoffe aus einer Hand an. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen von der ersten Idee und dem ersten Pinselstrich über die Bauteilkonstruktion und den Werkzeugbau bis zu Prototypen und Kleinserie. All dies passiert bei uns im Haus. Darüber hinaus bieten wir Beratungsdienstleistungen an für die Optimierung Ihrer Fertigung sowie Serienbetreuung bei externen Partnern.

futureSAX: Alpha Sigma wurde Ende 2015 als Spin-off der Westsächsischen Hochschule Zwickau ausgegründet. Auf diesem Weg wurden Sie vom Gründernetzwerk Saxeed und durch ein SAB-Gründerstipendium unterstützt. Nach fast drei Jahren am Markt – was können Sie anderen Ausgründern aus der Wissenschaft raten?

Michael Jakob: Nicht entmutigen lassen, einen langen Atem haben und einmal mehr aufstehen als man(n) am Boden liegt.

futureSAX: Bei den großen Herstellern im Transportbereich ist Leichtbau bereits im Tagesgeschäft angekommen. Wo sehen Sie die Chancen und Herausforderungen für junge Unternehmen wie die Alpha Sigma GmbH in dieser Branche.

Michael Jakob: Das Thema Leichtbau ist nicht nur bei den Großen angekommen. Mit dem Thema Gewicht beschäftigen sich auch viele KMUs (*Anmerkung der Redaktion: Kleine und Mittelständische Unternehmen). Der gleiche begrenzende Faktor ist hier die Führerscheinthematik. Die Grundfahrzeuge werden immer schwerer durch die vielen Assistenten und neuen Features die Nutzlast soll aber nicht sinken. So etwas geht nur durch konsequente Einsparung bei verschiedenen Baugruppen. Dies geht von der Bodenplatte für Transporter über Dachaufbauten für LKW bis hin zu Ausbauten für Wohnmobile.

"Entscheidend als kleines Unternehmen ist Schnelligkeit und Flexibilität. Dies gelingt nicht zuletzt nur dann wenn ich den richtigen Partner sofort zur Hand habe und nicht suchen muss."

Michael Jakob, Geschäftsführer Alpha Sigma GmbH

futureSAX: Das futureSAX-Innovationsforum findet diesmal in Zittau statt. Welche Bedeutung haben Ihrer Ansicht nach branchenübergreifende Netzwerke, wie futureSAX, wenn es darum geht Querschnittsthemen wie Leichtbau zu adressieren?

Michael Jakob: Netzwerken ist wichtig!!! Entscheidend als kleines Unternehmen ist Schnelligkeit und Flexibilität. Dies gelingt nicht zuletzt nur dann wenn ich den richtigen Partner sofort zur Hand habe und nicht suchen muss. Aus der entgegengesetzten Sicht möchte sich der Kunde für ein Projekt nicht mit 10 Parteien ärgern sondern hat gern einen Ansprechpartner und dies geht nur wenn sich die KMU’s kennen/verstehen und zusammen an Projekten arbeiten.

futureSAX: Als Vertreter der Wirtschaft diskutieren Sie beim futureSAX-Innovationsforum unter anderem zum Thema „Material: innovative Wertschöpfungsketten im Leichtbau“. Welche Innovationen bringt die Alpha Sigma GmbH in diesem Bereich ein?

Michael Jakob: Unser Haupt-Alleinstellungsmerkmal von Anfang an war die Basaltfaser. Dies ist ein Punkt der uns sehr am Herzen liegt und den wir platzieren möchten. Andererseits möchten wir über zukunftsträchtige Fertigungsverfahren in der Einzelteilfertigung sprechen.

Mehr zur Alpha Sigma GmbH erfahren Sie hier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!