futureSAX-Alumni-Interview mit Marc Struhalla

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Alumni-Interview mit Marc Struhalla

„Sehr gerne bleiben wir ein aktiver Bestandteil des futureSAX-Netzwerks."

futureSAX-Alumni-Interview mit Marc Struhalla, CEO c-LEcta GmbH

Im Interview mit futureSAX spricht Alumni Marc Struhalla über die Teilnahme an dem Businessplan-Wettbewerb 2004 und den Gewinn des Wettbewerbs 2010. Außerdem spricht er über die Bedeutung von futureSAX für Gründer und Start-ups.

futureSAX: Die c-LEcta GmbH hat sich 2010 am futureSAX-Ideenwettbewerb beteiligt und wurde in der Kategorie „Wachsen“ als erfolgreichstes Wachstumsunternehmen ausgezeichnet. Wie hat sich seitdem Ihr Unternehmen entwickelt?

Marc Struhalla: Wir konnten auch in den letzten Jahren unsere Erfolgsgeschichte fortschreiben. Die durchschnittliche Wachstumsrate der c-LEcta liegt weiterhin bei über 30 Prozent pro Jahr. Diesen Wert werden wir auch dieses Jahr erreichen. Wir konnten weitere Produkte mit großen Potential aus der Entwicklung in den Markt einführen. Anfang 2013 haben wir den Betrieb in unserem neuen Leipziger Zuhause, dem BioCube, aufgenommen. Knapp 2.500 m2 Nutzfläche inklusive eines Produktions-Betriebes im Technikums-Maßstab bieten uns dort den Rahmen, um unser innovatives Geschäft weiter voranzutreiben.

futureSAX: Hat sich die Teilnahme an dem futureSAX-Wettbewerb aus Ihrer Sicht gelohnt? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Marc Struhalla: An den futureSAX-Wettbewerben haben wir gleich zweimal teilgenommen, das erste Mal 2004 beim damaligen Businessplan-Wettbewerb in der Gründungszeit der c-LEcta. Über futureSAX konnten wir wichtige regionale Kontakte knüpfen und uns mit der Gründer- und Investoren-Szene vor Ort vernetzen. Das war für die ersten Schritte als Start-up sehr wichtig. Das Feedback der Jury zu unseren Geschäfts-Konzepten hat bei der Präzisierung und Schärfung unserer Ideen geholfen. Damals in 2004 haben wir das Sieger-Treppchen knapp verpasst. Der Gewinn des Wettbewerbs 2010 war eine tolle Bestätigung für die gesamte Firma.

futureSAX: Verbunden mit der Auszeichnung war ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro. Wie haben Sie dieses Preisgeld eingesetzt?

Marc Struhalla: Wir haben mit dem Preisgeld Maßnahmen finanziert, die das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Gemeinschaftssinn in der Firma stärken. Über einzelne Vorschläge für Maßnahmen wurde demokratisch in der Belegschaft abgestimmt. Spontan fallen mir ein gemeinsames Krimi-Dinner, Geocaching, Sport-Veranstaltungen oder die Anschaffung eines Kaffee-Automaten für die Betriebs-Küche ein.

"Über futureSAX konnten wir wichtige regionale Kontakte knüpfen und uns mit der Gründer- und Investoren-Szene vor Ort vernetzen. Das war für die ersten Schritte als Start-up sehr wichtig. Das Feedback der Jury zu unseren Geschäfts-Konzepten hat bei der Präzisierung und Schärfung unserer Ideen geholfen."

Marc Struhalla, CEO c-LEcta GmbH

futureSAX: Haben Sie Tipps oder Ratschläge für zukünftige Bewerber? Was sollten Sie bei der Teilnahme an einem Wettbewerb beachten?

Marc Struhalla: Ich kann Start-up-Unternehmen die Teilnahme am futureSAX-Wettbewerb nur sehr ans Herz legen. Über die Jahre hat futureSAX ein sehr großes Netzwerk von wichtigen Akteuren rund um das Thema Gründung und Innovation aufgebaut. Diese Kontakte sollte man sich als angehender Gründer oder als junger Unternehmer zu Nutze machen.

futureSAX: Wie sind Ihre Erfahrungen mit futureSAX im Allgemeinen. Was finden Sie gut, was würden Sie sich noch wünschen?

Marc Struhalla: Das Konzept von futureSAX wurde erst kürzlich neu aufgesetzt. Ich bin gespannt darauf, wie sich der Auftritt und die Wirkung von futureSAX in nächster Zeit gestalten.

futureSAX: futureSAX organisiert eine Vielzahl von Wettbewerben, Informationsveranstaltungen, Innovationsforen, Workshops und Investorenroadshows. Werden Sie auch in Zukunft an der einen oder anderen Veranstaltung bzw. an einem Wettbewerb teilnehmen?

Marc Struhalla: Sehr gerne bleiben wir ein aktiver Bestandteil des futureSAX-Netzwerks. Ich glaube, dass gerade die Erfahrungen von Unternehmern, die bereits einige hoffentlich erfolgreiche Jahre hinter sich gebracht haben, für eine Unterstützung von Teilnehmern der futureSAX-Wettbewerbe von großer Bedeutung sein können. Wir haben bei der c-LEcta sehr von futureSAX profitiert und freuen uns, wenn wir einen kleinen Teil dieser Unterstützung durch unsere Mitwirkung zurückgeben können.

Mehr Informationen zur c-LEcta GmbH finden Sie hier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!