futureSAX-Interview mit Lars Lehmann

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Interview mit Lars Lehmann

„Wir würden bis hierhin alles noch einmal genau so machen."

futureSAX-Interview mit Lars Lehmann, Co-Founder Team "Stadt.Land.Netz"

Der tägliche Schulweg ist für viele Familien immer noch ein immenser Stress- und Zeitfaktor, da die öffentlichen Betriebe kaum miteinander vernetzt sind. Die Idee von Stadt.Land.Netz könnte Eltern, Schulen und Behörden viel Geld und ein Menge Zeit sparen. Wie genau erfahren Sie im futureSAX-Alumni-Interview vom Co-Founder Lars Lehmann (rechts im Bild) persönlich.

Unsere Idee in einem Satz:

Wir verändern die Art und Weise, wie die Schülerbeförderung organisiert und durchgeführt wird. Vernetzen Schulen, Verkehrsunternehmen, Eltern und Landkreise und sparen gleichzeitig noch viele Steuergelder.

Genau deshalb hat die Welt darauf gewartet:

Die Schülerbeförderung ist eine enorm komplexe und kostenintensive Aufgabe, die bisher in der Öffentlichkeit kaum Beachtung findet, aber mit ca. 1,8 Milliarden Euro Ausgaben pro Jahr eine relevante Größe in den öffentlichen Haushalten ist. Zudem ist sie kaum technisch gestützt, kaum vernetzt und ihre Organisation und Durchführung beruht nahezu komplett auf Dutzenden Excel-Dateien. VIA bietet eine umfangreiche technische Unterstützung, nimmt den Bearbeitern viele manuelle Arbeiten ab, liefert wichtige Kennzahlen und bietet gleichzeitig ein modernes eGovernment-Portal, in dem sich Eltern und Schüler informieren und direkt mit der Behörde in Kontakt treten können. Außerdem können mit VIA Routenführungen stark optimiert werden und Änderungen, wie Krankheiten von Kindern oder Fahrtausfällen, werden automatisch verbucht. Im Ergebnis spart VIA den Bearbeitern, den Schulen und Verkehrsunternehmen nicht nur viel Zeit, sondern dem Steuerzahler auch viel Geld.

Der Auslöser (für die Idee):                                                                                                                                               
Die Frustration über fehlenden Innovations- und Verbesserungsdrang in Behörden. Außerdem das Erkennen von großen Potentialen in der Schülerbeförderung, trotz kleiner Nische.

„Hier erkennt man, wie konsequente Kundenbeobachtung neu, spannende Ideen generiert, die schließlich einen signifikanten und messbaren Nutzen für den Kunden bieten. Ein gutes Beispiel für das digitale Gesicht jeder Kommune.“

Susanne Heger, Kaufmännische Geschäftsführerin, T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Der beste Rat, den ich bisher erhalten habe:

“Denke größer!”

Diesen Fehler mache ich kein zweites Mal:

Wir würden bis hierhin alles noch einmal genau so machen.

Der Moment, in dem ich von der Nominierung zum futureSAX-Ideenwettbewerb 2016 erfahren habe:

Wir wurden von einem Bekannten darauf aufmerksam gemacht. Da futureSAX ein vom Freistaat getragenes Projekt ist und unsere Zielgruppe öffentliche Einrichtungen und Behörden sind, fanden wir neben dem Preisgeld vor allem die zu erwartende Reichweite und Aufmerksamkeit für unser Projekt interessant.

Das Preisgeld hätten wir gut gebrauchen können für:

Anwälte, Beratung und Ausstattung. Wir hätten es gleich in die Firma gesteckt.

Mein Wunsch als frisch gebackener futureSAX-Alumni an das Netzwerk:

Wir sind wunschlos glücklich.

Das Meeting meines Lebens: Worum würde es gehen und wer wäre noch am Tisch?

Wie für jeden Gründer in der Tech-Szene, wäre ein nettes Abendessen mit einem der Start-up-Visionären des Silicon Valley, wie Elon Musk, Jeff Bezos und/oder Larry Page, eine super Sache. Für unser Unternehmen wäre es natürlich klasse alle Bildungs- und Wirtschaftsminister der Länder an einen (dann sehr großen) Tisch zu bekommen.

Unsere Idee in 2020:

VIA hat sich bis 2020 zu einem breiten System für unterschiedliche Märkte und Zielgruppen entwickelt. Es gibt nur noch wenige Träger, die ohne VIA auskommen. Stadt.Land.Netz hat außerdem bereits weitere Produkte veröffentlicht, die ihre Märkte ähnlich stark beeinflussen, wie VIA. Im Jahr 2020 nimmt Stadt.Land.Netz in Deutschland die Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und Vernetzung von Behörden-Dienstleistungen ein.

Mehr Informationen zu Stadt.Land.Netz finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Bild

Dörte Rex

Projektmanagerin

Kooperation & Kollaboration

Dörte, eine erfahrene Führungskraft mit einem Pädagogik-Studium, hat ihre Fähigkeiten durch verschiedene Ausbildungen, darunter ein Fernstudium an der Fernuniversität Hagen und eine Führungskräfte-Qualifizierung in Dresden, erweitert. Sie hat in ihrer 25-jährigen Karriere im Handel und Vertrieb verschiedene Positionen bekleidet und dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Ihre Ausbildungen zum Systemischen Coach, zur Relationalen Unternehmensbegleitung und zum Stress und Mentalcoach waren besonders prägend. Sie hat Unternehmen, Führungskräfte und Teams in Personalentwicklungsmaßnahmen und Change-Prozessen unterstützt. Ausgerüstet mit diesem Erfahrungsschatz freut sich jeden Tag darauf, für die sächsischen Unternehmen als Impulsgeberin zu agieren und innovative Kooperationen zu fördern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!