futureSAX-Interview mit Jörg Caesar

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Interview mit Jörg Caesar

„Ziel des Vortrags ist die Vermittlung eines praxisnahen Erfahrungsberichts"

futureSAX-Interview mit Jörg Caesar, Partner HANNOVER Finanz GmbH

Im Interview mit futureSAX informiert Jörg Caesar über die Beteiligungsgesellschaft HANNOVER Finanz und erklärt die Abläufe hinter einer Investitionsentscheidung.

futureSAX: Bitte beschreiben Sie Ihre Beteiligungsgesellschaft in wenigen Worten:

Jörg Caesar: HANNOVER Finanz verfügt über eine 35-jährige Erfahrung mit unternehmerischen Direktbeteiligungen im deutschsprachigen Raum und gilt als etablierte und eine der führenden Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Mit unserer partnerschaftlichen Beteiligungsstrategie unterstützen wir das Management bei der Verfolgung strategischer Ziele und schaffen die Basis für ein nachhaltiges Wachstum.

Mit 21 Professionals an den Standorten in Hannover und Wien verwalten wir ein Gesamtvermögen in Höhe von rd. € 650 Mio. in sog. Evergreen-Fonds (d.h. Fonds ohne jede Laufzeitbeschränkung). Zu unseren Investoren zählen neben namhaften Versicherungsgesellschaften vor allem berufsständische Versorgungswerke, Banken und private Vermögensverwalter.
Derzeit sind wir an 45 Unternehmen mehrheitlich / minderheitlich beteiligt.

futureSAX: Welche Branchen sind für Ihre Investments von Interesse?

Jörg Caesar: HANNOVER Finanz hat keinen gesonderten Branchenfokus und achtet insgesamt auf einen branchen-diversifizierten Portfolioansatz. Es entspricht unserem Grundverständnis, dass wir uns nur dann an einem Unternehmen beteiligen, wenn wir das Geschäftsmodell verstehen und für grds. skalierbar halten

futureSAX: Welche Unternehmensphasen sind für Sie interessant?

Jörg Caesar: Von Unternehmen in der Spätphase (Later Stage, VC) bis Buy-outs, Spin-offs, Unternehmensnachfolge und Sondersituationen

„Wir bevorzugen offene Direktbeteiligungen, da wir als Mitgesellschafter und Partner von den Unternehmern wahrgenommen werden wollen und nur auf diesem Wege adäquat Mehrwerte für das Unternehmen stiften können..“

Jörg Caesar, Partner HANNOVER Finanz GmbH

futureSAX: Welche Beteiligungsformen bevorzugen Sie? Warum?

Jörg Caesar: Grundsätzlich gib es seitens der Investoren keine auferlegten Restriktionen hinsichtlich unserer Eigenkapitalinvestments. Daher können wir unsere Investments den Umständen des Einzelfalls entsprechend in jeder nur denkbaren Form strukturieren (offene Beteiligung, stille Beteiligung, Gesellschafterdarlehen/Mezzanine, etc.).

Wir bevorzugen offene Direktbeteiligungen, da wir als Mitgesellschafter und Partner von den Unternehmern wahrgenommen werden wollen und nur auf diesem Wege adäquat Mehrwerte für das Unternehmen stiften können.

futureSAX: Wie denken potenzielle Investoren? Diese Frage beantworten Sie im Rahmen des futureSAX-Gründerforums II am 14. Januar 2016 in Chemnitz. Was erwartet die Teilnehmer?

Jörg Caesar: Der Vortrag vermittelt Einblicke in die Perspektive verschiedener Investorengruppen, wie Business Angels, Family Offices und institutionelle Investoren. Thematisiert werden u.a. wesentliche Kriterien der Entscheidungsfindung, Entscheidungsprozesse, Strukturierung, Erwartungen und Zielsetzungen an das Investments und Aspekte der Zusammenarbeit sowie die unterschiedlichen Intentionen verschiedener Investorengruppen.

Ziel des Vortrags ist die Vermittlung eines praxisnahen Erfahrungsberichts und ein Gedankenaustausch dahingehend, mit welchen Erwartungshaltungen die Teilnehmer künftig in Gespräche mit Investoren eintreten und wie eine adäquate Vorbereitung aussehen könnte

Erfahren Sie mehr auf der HANNOVER Finanz-Homepage.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!