
Tabea-Elice Hantsche
Wettbewerbsleitung
Veranstaltungen, Wettbewerbe & Alumni
Die Deutschen lieben ihre Haustiere. Dabei wird ihnen auch das Wohl ihrer Vierbeiner immer wichtiger. Trends der gesunden Ernährung sind längst auf Hunde- und Katzenernährung übergeschwappt. Das Team von „purapep“ hat sich der Herausforderung angenommen, funktionelle und natürliche Hunde- und Katzennahrung zu entwickeln. Sie bieten seither Produkte auf Basis von wertvollen Molkenproteinen an, die Heimtiere auf natürliche Weise mit lebensnotwendigen Aminosäuren und Mineralstoffen gesund und vital halten sollen. Geralf Zimmermann spricht im Interview mit futureSAX über die Idee und die Visionen des Teams.
futureSAX: Herr Zimmermann, bitte beschreiben Sie Ihre Innovation in einem Satz:
purapep entwickelt funktionelle Ergänzungsfuttermittel auf Basis von natürlichen Molkenproteinen für Hunde und Katzen, welche die Tiere auf natürliche Weise mit lebensnotwendigen Aminosäuren und Mineralstoffen versorgen.
futureSAX: Wie kamen Sie auf den Gedanken? Was war der Auslöser?
Die Professur für Lebensmittelchemie an der TU Dresden forscht bereits seit vielen Jahren im Bereich der Molkenproteine und deren technofunktionalen Eigenschaften. Insbesondere Frau Dr. Hagemann (Verfahrenserfinderin) hat mit Ihrer Dissertation einen wesentlichen Anteil an den Ergebnissen und wollte dies nun in ein konkretes Produkt umsetzen. Der Heimtiermarkt bietet sich hierfür hervorragend an, da insbesondere natürliche Nahrungsergänzungen stark im Kommen sind und von den Heimtierhaltern nachgefragt wird.
futureSAX: Warum wird sich Ihre Idee auf dem Markt durchsetzen?
purapep kann aufgrund wissenschaftlicher Nachweise beim Erhalt der Vitalität von Hunden und Katzen unterstützen. Zudem werden Heimtiere immer mehr zum vollwertigen Familienmitglied und Heimtierbesitzer setzen die Megatrends der Humanernährung, Natürlichkeit und bewusste Ernährung, auch für ihre Heimtiere um. Dort kann insbesondere purapep punkten, da wir diese Trends durch unser Produkt zu 100% bedienen.
futureSAX: Hat der Ort der Startup-Gründung eine wichtige Rolle gespielt, oder würden Sie eher sagen, dass Sie ortsunabhängig sind?
Es besteht nach wie vor eine enge Verbindung zur Professur für Lebensmittelchemie an der TU Dresden, daher ist der Standort Dresden ein wichtiger Baustein für die Geschäftsentwicklung. Zudem bietet dresdenIexists ein umfangreiches Serviceangebot rund um das Thema Gründung aus der Forschung. In Verbindung mit der sehr gut ausgeprägten Startup-Kultur in Dresden sind dies sind super Voraussetzungen, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.
futureSAX: Welche Ihrer Eigenschaften sind Ihnen bisher immer sehr hilfreich gewesen, im Hinblick auf Ihre Selbstständigkeit und welche würden Sie lieber ablegen?
Offenheit gegenüber neuen Ansätzen und Themen sind sehr hilfreich, um sein Geschäfts- und Vertriebsmodell ständig zu hinterfragen und zu optimieren. Mehr Sinn für die bürokratischen Zwänge und Hürden würden helfen diese Themen etwas zügiger zu bearbeiten.
„Offenheit gegenüber neuen Ansätzen und Themen sind sehr hilfreich, um sein Geschäfts- und Vertriebsmodell ständig zu hinterfragen und zu optimieren. Mehr Sinn für die bürokratischen Zwänge und Hürden würden helfen diese Themen etwas zügiger zu bearbeiten.“
futureSAX: Was war der beste Rat, den Sie je erhalten haben?
Der Rat: Getroffene Entscheidungen sollte man zwar selbstkritisch betrachten, aber auch konsequent abhaken, um unbelastet und positiv in die Zukunft zu schauen. Die Erkenntnis daraus: Dieses Vorgehen hilft ungemein, um sich nicht zu sehr von der Vergangenheit aufhalten zu lassen, sondern vielmehr dynamisch in die Zukunft zu schauen.
futureSAX: Beschreiben Sie bitte den Moment, als Sie von Ihrer Nominierung im futureSAX-Ideenwettbewerb erfahren haben!
Ich saß bei mir zu Hause und habe mich riesig gefreut. Danach habe ich erst mal alle Teammitglieder angerufen und Ihnen von der Nominierung erzählt. Das war dann ein wirklich sehr guter Tag.
futureSAX: Welche wichtige Empfehlung oder welchen Tipp würden Sie Gründern mit auf den Weg geben?
Ich denke, dass vor allem Offenheit für andere Ansätze und aufmerksames Zuhören bei Gesprächspartnern der Schlüssel zum Erfolg ist. Hierdurch schärft man sein Geschäftsmodell und entwickelt ein marktfähiges Produkt bzw. Dienstleistung.
„Ich denke, dass vor allem Offenheit für andere Ansätze und aufmerksames Zuhören bei Gesprächspartnern der Schlüssel zum Erfolg ist.“
futureSAX: Wie geht es weiter? Wie sieht ihr Unternehmen in fünf Jahren aus?
Wir werden voraussichtlich im Herbst 2018 gründen und in 5 Jahren soll purapep natürlich einer der führenden Anbieter für natürliche Nahrungsergänzung mit wissenschaftlichen Hintergrund sein.
Mehr Informationen zu purapep finden Sie hier.
Wettbewerbsleitung
Veranstaltungen, Wettbewerbe & Alumni