futureSAX-Alumni-Interview mit Detlev Müller

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Alumni-Interview mit Detlev Müller

„Innovation auf die Reise zu bringen."

futureSAX-Alumni-Interview mit Detlev Müller, Geschäftsführer IMM electronics GmbH

Am Mittwoch, dem 11. Mai 2016, treffen sich innovative Unternehmer aus dem futureSAX-Netzwerk zum Alumni-Frühstück. Der Geschäftsführer und CEO der gastgebenden IMM, Prof. Detlev Müller, verrät im exklusiven futureSAX-Interview, wie er die Verbindung von Wirtschaftlichkeit, Innovationsstreben und sozialem Engagement schafft und worauf er sich beim Alumni-Frühstück besonders freut.

futureSAX: Herr Müller, beschreiben Sie Ihr Unternehmen in einem Satz:

Detlev Müller: IMM als Elektronikdienstleister ist für innovative Unternehmen ein begehrter Partner zum Erzeugen und Umsetzen von Trends im Zeitalter des digitalen Wandels.

futureSAX: Als Gastgeber des kommenden futureSAX-Alumni-Frühstücks laden Sie exklusiv innovative sächsische Unternehmen aus dem futureSAX-Alumni-Kreis nach Mittweida ein. Welche Erwartungen haben Sie als Gastgeber? Und worauf freuen Sie sich am meisten? 

Detlev Müller: Ich erwarte eine erfolgreiche Veranstaltung – erfolgreich im Sinne von Erfahrungsaustausch in einer offenen Diskussion mit guten Dialogen zwischen den Start-ups sowie den gestandenen Unternehmern gleichermaßen.

Ich freue mich besonders darauf, dass wir unsere 25 Entwicklungsjahre als erfolgreiches Start-up sowie heute gestandenes Unternehmen präsentieren und mit interessanten Unternehmern reflektieren können.

futureSAX: 2005 haben Sie erstmals am Sächsischen Staatspreis für Innovation teilgenommen und es sogar unter die Preisträger geschafft. Die nächste Teilnahme folgte 10 Jahre später. Woher nehmen Sie Ihre Innovationskraft? Und was würde Ihnen der Sieg bedeuten?

Detlev Müller: Ja, das stimmt. 2005 waren wir Preisträger des 2. Sächsischen Innovationspreises mit dem Audioprodukt Fireface 800. Die Besonderheit dieses Produktes: das RME Fireface 800 war zur damaligen Zeit das leistungsfähigste FireWire Audio Interface der Welt. Bis zu 56 Kanäle Aufnahme/Wiedergabe, bis zu 192 kHz Samplefrequenz und echtes FireWire 800 ergeben ein weltweit unübertroffenes High-End, High-Performance und High-Speed FireWire Audio Interface. Seit der Erstauslieferung im Juli 2004 ist das Fireface bzw. sein Nachfolger Fireface 802 Referenz – bis heute!

Zudem nahmen wir im vergangenen Jahr mit unserer audioCam® am Sächsischen Staatspreis für Innovation teil. Die audioCam® überträgt ein Videosignal über eine bestehende Audioinfrastruktur. Dafür werden ein digitaler Mikrofonanschluss, zwei Audio-Kanäle und ein Audio-Schnittprogramm mit VST-Plugin benötigt. Das ist weltweit einzigartig! Die Kamera ist plug & play installierbar und es ist keine zusätzliche Kabel- oder Software-Installation erforderlich. Das Videosignal wird geroutet wie ein Audiosignal. Der größte Nutzen für den Anwender liegt darin, dass das Videobild automatisch mit dem Audiostream synchronisiert wird und beide gleichzeitig als Audiosignale aufgezeichnet werden. Bei der Nutzung des freien VST-Plugins wird keine zusätzliche kostenintensive Software benötigt. Anwender finden sich im Pro-Audio-Markt, insbesondere Theater, Tonstudios und Radioübertragungswagen. Das Produkt wird sowohl direkt vom Hersteller IMM, als auch über Distributoren für professionelles Audio Equipment vertrieben.

Die Innovationsfreudigkeit liegt bereits in der Elektronik-Branche selbst, in welcher wir arbeiten. Die Branche „schreit“ förmlich nach Innovationen, insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Die enge Kooperation mit der Hochschule Mittweida in Forschung und Bildung sind ebenso treibende Innovationskräfte für unser Unternehmen.

Der Sieg würde uns Bestätigung, Anerkennung und Benchmark bedeuten.

futureSAX: Ist die nächste Innovation schon in Arbeit?

Detlev Müller: Ja, die IMM arbeitet bereits an ihrer nächsten Innovation mit der Weiterentwicklung der twall® Plus.

"Die Innovationsfreudigkeit liegt bereits in der Elektronik-Branche selbst, in welcher wir arbeiten. Die Branche „schreit“ förmlich nach Innovationen, insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Die enge Kooperation mit der Hochschule Mittweida in Forschung und Bildung sind ebenso treibende Innovationskräfte für unser Unternehmen."

Detlev Müller, Geschäftsführer IMM electronics GmbH

futureSAX: Ihr Unternehmen beweist gerade mit dem IMM Institut und der IMM Stiftung außergewöhnliches soziales und gesellschaftliches Engagement. Welchen Rat können Sie hier Unternehmern geben, sich mehr zu engagieren?

Detlev Müller: Die Wirtschaftlichkeit und das gesellschaftliche Engagement nachhaltig in Balance zu bringen.

futureSAX: Das Thema im Powertalk ist „Change Management – Die Chancen der Veränderung“. Wo sehen Sie die größten Potenziale für sächsische Unternehmen?

Detlev Müller: Sächsische Unternehmen marktfähig zu machen. Innovation auf die Reise zu bringen. Dabei möglichst die Wertschöpfungskette in Sachsen zu belassen. Jedoch sollten sächsische Unternehmen an der Globalisierung teilnehmen und den Export ausbauen.

futureSAX: Zu guter Letzt: Beim futureSAX-Alumni-Frühstück steht auch der Austausch zwischen etablierten Unternehmen und jungen Start-ups im Fokus. Als erfolgreicher Unternehmer: Wenn Sie einem Start-up nur einen Tipp geben könnten, welcher würde dies sein?

Detlev Müller: Den Wandel akzeptieren.

Mehr Informationen zur IMM electronics GmbH finden Sie hier.

Lernen Sie hier weitere Mitglieder aus dem futureSAX-Alumni-Kreis kennen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!