futureSAX-Interview mit Alexander Kovalenko

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Interview mit Alexander Kovalenko

„Nicht aufgeben! Denn nur eigene Vorstellungskraft setzt uns die Grenzen."

futureSAX-Interview mit Alexander Kovalenko, ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH

Im Interview mit futureSAX spricht Alexander Kovalenko von der ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH über die Teilnahme am Innovationspreis des Freistaats Sachsen die Zusammenarbeit mit futureSAX.

futureSAX: Sie haben sich im vergangenen Jahr am Wettbewerb um den Innovationspreis des Freistaates Sachsen beteiligt? Warum?

Alexander Kovalenko: Wir haben uns mit unserem neuen Produkt Sterishred 250  beworben. Mit der Teilnahme wollten wir das Interesse sowie die Resonanz auf unser Produkt testen.

futureSAX: Beschreiben Sie bitte das Bewerbungsverfahren von der Einreichung des Beitrages bis zur Präsentation im September 2013 in Dresden aus Ihrer Sicht.

Alexander Kovalenko: Es war sehr professionell organisiert. Von der Einreichung bis hin zur Präsentation haben wir uns stets sehr gut betreut gefühlt.

futureSAX: Haben Sie Tipps oder Ratschläge für zukünftige Bewerber?

Alexander Kovalenko: Nicht aufgeben! Denn nur eigene Vorstellungskraft setzt uns die Grenzen.

futureSAX: Als Wettbewerbsbeitrag haben Sie ein Gerät, das infektiösen Klinikabfall mit gesättigtem Wasserdampf sterilisiert, eingereicht. Wie hat sich Ihr Produkt seit der Wettbewerbseinreichung weiterentwickelt und wie sehen Ihre Planungen mit diesem Produkt 2014 aus?

Alexander Kovalenko: Wir haben seit der Präsentation weitere Maschinen verkauft. Wir betreiben eine ständige Weiterentwicklung, damit können wir weitere Stellen schaffen – was auch für eine positive Geschäftsentwicklung spricht.

futureSAX: Wie sind Ihre Erfahrungen mit futureSAX im Allgemeinen. Was finden Sie gut, was würden Sie sich noch wünschen?

Alexander Kovalenko: Ein gelungener Start. Ich würde mir erhoffen, dass alle Beteiligten und Interessenten sich öfters treffen, um sich auszutauschen.

futureSAX: futureSAX organisiert eine Vielzahl von Wettbewerben, Informationsveranstaltungen, Innovationsforen, Workshops und Investorenroadshows. Werden Sie auch in Zukunft an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen? Wenn ja, haben Sie schon konkrete Veranstaltungen ins Auge gefasst?

Alexander Kovalenko: Uns interessieren alle Veranstaltungen, welche bei uns oder für alle Beteiligten für fruchtbare Diskussionen sorgen können.

Mehr Informationen zur ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Bild

Dörte Rex

Projektmanagerin

Kooperation & Kollaboration

Dörte, eine erfahrene Führungskraft mit einem Pädagogik-Studium, hat ihre Fähigkeiten durch verschiedene Ausbildungen, darunter ein Fernstudium an der Fernuniversität Hagen und eine Führungskräfte-Qualifizierung in Dresden, erweitert. Sie hat in ihrer 25-jährigen Karriere im Handel und Vertrieb verschiedene Positionen bekleidet und dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Ihre Ausbildungen zum Systemischen Coach, zur Relationalen Unternehmensbegleitung und zum Stress und Mentalcoach waren besonders prägend. Sie hat Unternehmen, Führungskräfte und Teams in Personalentwicklungsmaßnahmen und Change-Prozessen unterstützt. Ausgerüstet mit diesem Erfahrungsschatz freut sich jeden Tag darauf, für die sächsischen Unternehmen als Impulsgeberin zu agieren und innovative Kooperationen zu fördern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!