Internationale Beispiele und Referenten beim futureSAX-Innovationsforum

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Internationale Beispiele und Referenten beim futureSAX-Innovationsforum

Internationale Beispiele und Referenten beim futureSAX-Innovationsforum

Session 1: „Best Practice Beispiele – Geschäftsmodellinnovationen“

Best-Practice-Beispiele und Innovationen der mapclever AG aus Zürich und der Cyberport GmbH aus Dresden stehen im Fokus der Session 1 beim futureSAX-Innovationsforum.

Der Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der mapclever AG, Dr. Axel Sitt, wird seine Innovationsstrategie aus dem Bereich der Mobilitäts- und Reiseplanung vorstellen. „Der Vertrieb von Travel-Produkten ist derzeit fast ausschließlich gesteuert über den Preis. Der Markt bietet zwar eine Unzahl von Wiederverkäufern, aber ist trotzdem weitgehend fragmentiert, unübersichtlich und für den Kunden intransparent und unvollständig. Bis vor kurzem hat niemand Vergleiche zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln oder vernünftige Alternativen und Kombinationen auch nur annähernd angeboten“, erläutert Dr. Axel Sitt die Ausgangssituation für seine Innovation.

Die Idee von mapclever ist es, diese Lücken zu schließen und ihren Kunden eine verlässliche Routen-Informationen zur Verfügung zu stellen. „Um dieses Ziel zu erreichen mussten wir verschiedene Herausforderungen meistern“, betont Dr. Axel Sitt. Er wird in seinem Vortrag auf die wesentlichen Herausforderungen und Erfahrungen bei der Etablierung seiner neuen Innovation eingehen. Des Weiteren wird er aufzeigen, welches interessante Potential in diesem Ansatz, auch und gerade, für mittelständische sächsische Unternehmen steckt.

Die mapclever AG wurde 2012 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Art wie Menschen Reisen und Routen planen, zu revolutionieren. mapclever erstellt auf Knopfdruck Routen von Tür-zu-Tür unter Berücksichtigung aller Verkehrsmittel und verschiedener Wege-Alternativen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!