Das Programm der Community-Bühne

10:30 Uhr

InnoStartBonusTreiber für eine innovative Gründungskultur

Beschreibung:

In 3-Minuten-Pitches stellen sich geförderte Teams des InnoStartBonus vor. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Teams und den Vertreter/-innen des Fachgremiums.

Mit:

  • Sylvia Michalk | Lanakila
  • Satya Sai Pedasanaganti | ANGEL
  • Alireza Rismanchian | Kulturbahnhof Leisnig
  • Clara Rosebrock & Max Tettenborn | Therapease
  • Nadine Maria Schmidt | Dein musikalisches Denkmal 
  • Tanja-Marie Streller | Spielend leicht – Atelier für Clownerie und Theater
  • Jan-Marvin Ströse | Heinzberg Fashion
  • Jonas Weiß | Skermjan
  • Helene Werner | Don´t go naked
  • Andre Uhlmann | Gründungsnetzwerk SAXEED
  • Gunnar Kaßberg | SMILE
  • Peter Wöckel | SINN – Zukunftsplattform für soziale Innovationen
  • David Sauer | HS Zittau/Görlitz
  • Vanessa Vorreyer | Startbahn 13
  • Sarah Wagenvoorde | Gründerzeit Zwickau
  • Heinz Truckenbrodt | futureSAX

11:45 Uhr

Validierungsförderung – das Sprungbrett für eine erfolgreiche Forschungsverwertung

Beschreibung:

Erhalten Sie alle Informationen zur Validierungsförderung aus erster Hand und kommen Sie mit den ausstellenden Projektleitern ins Gespräch.

Mit:

  • Heike Hempel | Referatsleiterin Referat 37 Technologie, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA)
  • Dr. Stefanie Hartmann | Startup Managerin, Leibnitz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW)
  • Dr. Ronny Frank | wissenschaftlicher Mitarbeiter, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum an der Universität Leipzig
  • Dr. Ulrik Günther | wissenschaftlicher Mitarbeiter, Center for Advanced Systems Understanding (CASUS)
  • Jannis Bulla | Projektmanager, futureSAX 

13:00 Uhr

Paneldiskussion:
Start-up-Turbo durch optimale Finanzierungskombi: Eine Success-Story

Beschreibung:

Wie kann es ein Startup schaffen, in seinem Seed-Runden-Investment eine Bank, eine Beteiligungsgesellschaft, Corporate Venture Capital, einen Business Angel und Fördermittel zu vereinigen? AMAREA Technology GmbH macht es vor und ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, welche Power die Kombination von Fremd- und Eigenkapital durch die Kooperation unterschiedlichster Akteure freisetzen kann!

Mit:

  • Frank Tappert | Geschäftsführer, SBG GmbH, Dresden
  • Lutz Gollmer | Geschäftsführer AMAREA Technology GmbH
  • Fred Sommer | Geschäftsführer Sommertools CNC NC Schleiftechnik & Business Angel
  • Anja Wohlgethan | Firmenkundenberaterin SAB
  • Lars Wiehe | Regionalleiter, Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
  • Michael Schober | Mittelstandskundenbetreuer, Volksbank Dresden-Bautzen eG
  • Marco Schnell | Projektmanager, futureSAX

13:30 Uhr

Paneldiskussion:
Dein Weg im Mentoring: Vom ersten Gespräch bis zum gemeinsamen Wachstum

Beschreibung:

Erfahren Sie mehr über das Thema Mentoring, dessen Bedeutung und Vorteile. Auf der Bühne präsentieren sich Mentoren und teilen ihre Erfahrungen und Geschichten. Tauschen Sie sich im Ausstellungsbereich mit Mentoren-Netzwerken aus Sachsen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Mit:

  • Stefan Urlberger | CEO, swp software systems GmbH & Co. KG, Dresden
  • Uwe Seidel | Senior Director Consulting Service Provider, SAP Deutschland SE&Co.KG
  • Corina Weidmann | GF, Weidmann consulting
  • Andreas Müller | GF, impaq Preferred Solutions GmbH
  • Norbert Schmidt | Inhaber i4 | consulting
  • Dörte Rex | Projektmanagerin, futureSAX

14:00 Uhr

Sächsische Patentbörse:
Ressourceneffizienz – aktuelle Forschungsergebnisse bereit für den Transfer

Beschreibung:

In 3-Minuten-Pitches stellen Forschende ihre Patente vor. Anschließend haben Sie die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Mit:

  • Dr.-Ing. Carina Gerlach | Leiterin, Patentinformationszentrum Chemnitz 
  • Dr.-Ing. Burkhardt Fußauer | Abteilungsleiter: Kreislauftechnologien und Wasser, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
  • Daniel Schlegel | Referent Transfer und Verwertung, Universität Leipzig
  • Matthias Bauch | Koordinator für Technologietransfer, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
  • Nora Horn | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Universität Dresden
  • Tibor Paizs | Projektbearbeiter, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
  • Tobias Göcke | Geschäftsführer, SupraTix GmbH
  • Tobias Pabst | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Leipzig
  • Dr. Jana Tittmann-Otto | Transfermanagerin, Leistungszentrum Smart Production and Materials

15:00 Uhr

Live Podcast:
Wie erhalte ich Feedback für meine Geschäftsidee? Über Pilotkunden, User-Feedback und Testing

Beschreibung:

Unser Podcast „Generation Innovation" bietet einen schnellen und leichten Zugang zu Praxiswissen rund um die Themen Innovation, Gründung, Wachstum und unternehmerisches Handeln mit Bezug auf das sächsische Innovations- und Gründungsgeschehen.

Mit:

  • Lucas Haas | Gründer, Mixen UG
  • Thomas Kirchner | Gründer, ProGlove
  • Caroline Pechmann | Senior ProjektmanagerinfutureSAX

15:35 Uhr

Pitches:
Gelebte Innovationskultur als Pulsgeber für sächsische Gründungen

Beschreibung:

Erhalten Sie einen inspirierenden Einblick in die aktive und dynamische Gründungsszene Sachsens. Kombinierte Pitches von innovativen Start-ups und kompetenten Unterstützern zeigen, wie gelebte Innovationskultur als treibende Kraft für neue Unternehmensgründungen sachsenweit fungiert. Seien Sie dabei und erleben Sie hautnah, wie zukunftsweisende Ideen und starke Netzwerke die sächsische Wirtschaft beleben und vorantreiben.

Mit:

  • Dr. Owen C. Ernst | Gründer quantum grade materials
  • Frank Müller | Dock³ Lausitz
  • Clemens Haist | CEO bei Flexora GmbH
  • Dr. Frank PankotschGeschäftsführer Startup-Service, dresden|exists
  • Jana Alina Gail & Julia Geithner | feinblumig
  • Maria Grimpe | Mitarbeiterin Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung

Gesamte Programmübersicht

Ein Tag voller Keynotes, Impulsen und Austausch. Alle Bühnen und Areas finden Sie hier auf einen Blick.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!