Innovationen sichtbar machen – futureSAX-Gründerbrunch „Wie geht Messe?“
Innovationen sichtbar machen – futureSAX-Gründerbrunch „Wie geht Messe?“
Zum futureSAX-Gründerbrunch „Wie geht Messe?“ begrüßten wir rund 40 Gäste in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig. Die interessierten Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, um sich in entspannter Atmosphäre mit Experten und Vertretern anderer Start-ups über Do’s [&] Don’ts für den perfekten Messeauftritt auszutauschen.
Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Marina Heimann, Geschäftsführerin der futureSAX GmbH, die Gäste und stellte die aktuellen Aktivitäten der Innovationsplattform des Freistaates Sachsen vor. Dabei sprach sie den anwesenden Gründern und jungen Unternehmern eine herzliche Einladung zur Teilnahme am Sächsischen Gründerpreis 2019 aus. Nicht wenige notierten sich den Bewerbungsschluss – noch bis zum 10. März 2019 können Gründer und solche, die es werden wollen, Ihre Geschäftsidee einreichen.
Andrej Gross und Bernd Spitzenberg von der Deutschen Messe AG stellten beim Event, unter dem Titel „Internationale Bühne für Newcomer – Die deutschen Leitmesse Hannover Messe im Porträt“, die Arbeit der Deutschen Messe als Organisator der wichtigsten Industrieschauen der Welt vor.
Auch futureSAX ist traditionell auf der Hannover Messe mit der futureSAX-Start-up-Corner dabei: Mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Young Tech Entreprise bieten wir Start-ups kostengünstig die Möglichkeit, sich und Ihre Unternehmungen auf der internationalen Bühne zu präsentieren.
Nicht selten ist die futureSAX-Start-up Corner eine der ersten Messeerfahrungen für die jungen Gründerteams. Ihnen bot der Talk mit Dr. Torsten Brammer, futureSAX-Alumni und Gründer und Geschäftsführer der WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH, Richard Kuntzsch, Gründer von Algenheld, und Sebastian Helmund, Gründer von FABUU.de, einen authentischen Einblick in den Erfahrungsschatz von messeerprobten Kollegen aus erster Hand.
Jene Teilnehmer, die bestärkt durch die positiven Erfahrungsberichte der drei in Gedanken bereits mit der Planung der eigenen Messeauftritte begonnen hatten, erhielten durch Matthias Feige und Markus Brömel schließlich den dazu passenden fachlichen Input. Matthias Feige, Geschäftsfeldmanager International der IHK zu Leipzig, gab einen Überblick über die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Industrie- und Handelskammern in Sachen Messe sowie der Messeförderung des Freistaates. Damit die am häufigsten gestellten Fragen rund um die optimale Vorbereitung des eigenen Messeauftritts bereits beantwortet sind, präsentierte Markus Brömel , Projektleiter Messen der Wirtschaftsförderung Sachsen, im Gespräch mit Marina Heimann unter dem Titel „Messe, aber richtig – Worauf kommt es an?“, wie man wichtige Leitplanken auf dem Weg zum Messeerfolg setzt.
Abschließend nutzten die Anwesenden die Chance des Tages, um bei belegten Brötchen und Kaffee mit den Experten ins Gespräch zu kommen und sich auch innerhalb der Gründerfamilie stärker zu vernetzen.
Wir sind schon jetzt gespannt, welche Ergebnisse aus den jeweiligen Zusammentreffen entstehen werden. Am Ende hieß es „Auf Wiedersehen“ bei der futureSAX-Start-up Corner zur Hannover Messe 2019 oder im Rahmen des Sächsischen Gründerpreis 2019.