Jury des Sonderpreises "Social Entrepreneurs"
Die Jury des Sonderpreises "Social Entrepreneurs"
Im Jahr 2025 wird unter dem Dach des Sächsischen Gründerpreises erstmalig der Sonderpreis für Social Entrepreneurs verliehen.
Die eingereichten Konzepte werden von der ehrenamtlich tätigen Jury quantitativ und qualitativ bewertet.
Die am besten bewertete Einreichung wird am 25. Juni 2025 auf der Sächsischen Innovationskonferenz ausgezeichnet.
Wir bedanken uns bei allen engagierten Jury-Mitgliedern für ihr großes, ehrenamtliches Engagement!
Die Übersicht wird derzeit laufend aktualisiert.
-
Wertungsrunde 1
Prof. Dr. Utz Dornberger | Universität Leipzig
BeschreibungDr. Utz Dornberger ist Professor der Universität Leipzig für Entwicklungsökonomie mit dem Schwerpunkt der Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Weiterhin ist er seit 2004 Direktor des Kompetenzzentrum für Klein- und Mittelunternehmensentwicklung (www.sept.uni-leipzig.de), welches sich der Erforschung und der Förderung von KMUs weltweit widmet. Prof. Dornberger leitet außerdem seit 2006 die Existenzgründerinitiative SMILE an der Universität Leipzig (www.smile.uni-leipzig.de).
Utz Dornberger hat mit seiner langjährigen Erfahrung in Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers sowie der Kompetenzentwicklung eine Vielzahl von internationalen Kooperationsprojekten geleitet und initiiert. Besonders hervorzuheben ist dabei das in4in Netzwerk mit Trainings- und Förderprogrammen in mehreren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (www.in4in.net). -
Wertungsrunde 1Wertungsrunde 1
Tabea Hantsche | Test
Beschreibungfs
-
Wertungsrunde 1
Katja Käseberg | numbers and words GmbH
BeschreibungAls CFO für Startups habe ich bereits rund ein Dutzend Finanzierungsrunden erfolgreich begleitet. Diese Erfahrungen habe ich sowohl als Mitgründerin gesammelt als auch als Interims-CFO einbringen können. Die Bandbreite der Finanzierungen reicht dabei vom Crowd Funding über Business Angels bis hin zum Venture Capital und summiert sich auf mehrere Millionen Euro. Zudem habe ich ein stabiles Netzwerk im Finanzwesen und in der Startup-Szene knüpfen können.
Als Verwaltungsfachangestellte habe ich viel über die Arbeitsweisen und Rahmenbedingungen öffentlicher Einrichtungen gelernt. Auf meinen Stationen im BWL-Studium und im Consulting habe ich weitere Blickwinkel hinzugewonnen. All dies ist das Fundament für mein Handeln als Finanzfachfrau, Kollegin, Führungskraft und Entrepreneurin.
Inzwischen verfüge ich über breit gefächerte Kompetenzen in der Beratung von öffentlichen und privaten Unternehmen sowie Behörden. Mein Handwerk umfasst Controlling, Unternehmensstrategie sowie Finanzbuchhaltung ebenso wie Gründungsberatung, Workshop-Leitung und Begleitung von Unternehmensnachfolgen. -
Wertungsrunde 1
Friederike Kislinger | KREATIVES SACHSEN
BeschreibungFriederike Kislinger: Studium der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus Universität Weimar. Seit über 25 Jahren freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung. 2,5 jährige Ausbildung für Systemisches Coaching (Schwerpunkt Organisationsentwicklung), seit 12 Jahren nebenberuflich als Trainerin und Begleitung in KMUs. Arbeitet seit 2006 in der Beratung für Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft (Gründungsthemen, Wachstum, Stabilisierung, Neuorientierung, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung).
-
Wertungsrunde 1Wertungsrunde 1
Kristin Neumann | Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
BeschreibungKristin Neumann studierte Soziologie und Politikwissenschaften an der Technischen Universität Dresden, der Universität Hamburg und University of Kent. Seit 2019 ist sie am Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt als Referentin tätig. Seit 2017 ist sie dort zuständig für den Themenbereich Soziale Innovation und betreut u.a. die Förderprogramme "Zukunftsplattform für soziale Innovationen" sowie "Modellvorhaben zur Zukunftsplattform".
-
Wertungsrunde 1
Saskia Rudolph | Impact Hub Dresden
BeschreibungTeil der Impact Hub Dresden-Programmleitung für das Projekt SINN - Zukunftsplattform für soziale Innovationen.
Gründerin und Geschäftsführerin des Unternehmens Spiegelneuronen
Expertin für soziale Innovationen, psychische Gesundheit, Future Leadership, Social Responsibility, Diversity, sowie andere Aspekte des zukunftsorientierten, gelingenden und erfüllten Lebens und Arbeitens. -
Wertungsrunde 1
Dr. Tom Schneider | futureSAX GmbH
BeschreibungIch nehme keine zählbaren Bewertungen vor, sondern bin nur hier für die Qualitätssicherung des technischen Ablaufs
Test am 05.02.24 -
Wertungsrunde 1
Mandy Stobbe | Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
BeschreibungMandy Stobbe ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Als Regionalwissenschaftlerin mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem sowie rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt ist sie seit 2017 am Institut tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die Innovationsforschung, mit dem Schwerpunkt auf soziale Innovationen und Social Entrepreneurship, insbesondere mit Bezug auf den sozialräumlichen und demografischen Wandel sowie ländliche Räume; Lebenszufriedenheiten und subjektives Wohlbefinden und das Thema Wissens- und Technologietransfer.
-
Wertungsrunde 1
Björn Vondran | Social Impact gGmbH
BeschreibungBjörn Vondran arbeitet bei Social Impact in Leipzig seit 2019 in den Bereichen Projektmanagement und Beratung. Im Rahmen des Verbundes der Kulturhanse betreut er Gründer:innen Teams aus Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen und Brandenburg.
-
Wertungsrunde 1Wertungsrunde 1
Lorenz Weil |
Beschreibung -
Wertungsrunde 1Wertungsrunde 1
Harald Wittreck | Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
BeschreibungReferatsleiter Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik- und analyse sowie Mittelstandspolitik, SMWA
Referent im Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA)
Kundenmanager Bertelsmann Marketing Service, Gütersloh
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden
Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Universität Paderborn / University of Limerick
Kaufmännischer Angestellter, Seppeler-Stiftung für Flug- und Fahrwesen
Ausbildung zum Industriekaufmann, Rietbergwerke GmbH & Co. KG