Gemeinsam stark für Gründer: futureSAX-Gründerbrunch auf der KarriereStart
Gemeinsam stark für Gründer: futureSAX-Gründerbrunch auf der KarriereStart
Über 80 hungrige Gründungsinteressierte, eine packend persönliche Keynote vom FrühstücksZwerge-Gründer Marcel Pölzl, Imagefilme in 5 Minuten und unzählige spannende Gespräche.
Im Rahmen der KarriereStart 2016 in Dresden lud futureSAX auch in diesem Jahr wieder zum futureSAX-Gründerbrunch ein. Über 80 Gründer und Gründungsinteressierte folgten der Einladung und kamen zum ungezwungenen Erfahrungsaustausch bei frisch gebrühten Kaffee und leckeren Brötchen zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die packend persönliche Keynote des FrühstücksZwerge-Gründer Marcel Pölzl, die bewies, wie nah Erfolg und Misserfolg beieinander liegen können. „Schönen guten Morgen, ich bin der Frühstückszwerg. Wollen Sie bei mir eine Tüte kaufen?“ – genau mit diesen Worten nahm die Geschäftsidee 2008 seinen Lauf. Nur wenige Jahre später entwickelte sich das Unternehmen vom Straßenverkauf mit Bollerwagen zu einem der außergewöhnlichsten Frühstücks-Lieferdienste in Deutschland. Sogar Fernsehsender wie RTL, Pro7 und NTV klopften an der FrühstücksZwerge-Tür. Ein Schlüssel zum Erfolg, die grüne Zipfelmütze, die, wie Marcel Pölzl uns schon im futureSAX-Interview verriet, zum einzigartigen Werbekonzept der FrühstücksZwerge gehört. Heute zählt das Unternehmen über 400 Liefergebiete. Doch Marcel Pölzl berichtete nicht nur von seinen Erfolgen, sondern auch von schwierigen Zeiten, die er als Unternehmer durchlebte. Es war ein Erfahrungsbericht, der gerade durch seinen Höhen und Tiefen, die Zuhörer in seinen Bann zog.
Nach dem futureSAX-Gründerbrunch standen die Live-Coaches Andreas Voigt von der Dr. Voigt Consult, Roman Schwarz von der Bergmeyster Unternehmensberatungsgesellschaft mbH, Uwe Leutholf vom Gründernetzwerk SAXEED, Andreas Muchowitsch von der Andreas Muchowitsch Unternehmensberatung GmbH, Klaus Fürwitt von der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbh sowie Ronny Eckert von der InnoMedia zu den verschiedensten gründungsrelevanten Themen, angefangen beim Businessplan bis hin zum Innovationsmarketing, den Gründern und Gründungswilligen am futureSAX-Messestand Rede und Antwort.
futureSAX-Alumni Thomas Schmieder drehte während der gesamten Messe mit seinem Start-up, der Cinector GmbH, Imagefilme – dabei konnten Mutige sich am futureSAX-Stand in ein virtuelles Studio begeben und sofort los legen. Nur fünf Minuten Zeit mussten die Teilnehmer dafür mitbringen. Personalisiert wurde der Imagefilm mit eigenen Präsentationen und Logos. Neben mehr als 60 Gründern, Unternehmern, Vereinsmitgliedern etc. hat sich auch futureSAX-Projektleiterin Marina Heimann getraut und futureSAX kurzum in 5 Minuten zusammengefasst.
„Wir möchten ganz besonders unseren fleißigen Live-Coaches und der Cinector GmbH für ihr Engagement danken“, so futureSAX-Projektleiterin Marina Heimann. „Wieder einmal wurde deutlich wie viel Innovationskraft im Freistaat Sachsen liegt, und dass futureSAX gemeinsam mit seinen Partnern als Innovationsplattform als wichtige Schnittstelle für Innovatoren in Sachsen dient.“
Und nachdem nochmals kräftig die Werbetrommel gerührt worden ist, freut sich das futureSAX-Team nun auf die zahlreichen Einsendungen für den futureSAX-Ideenwettbewerb, dessen Bewerbungsphase noch bis zum 15. Februar 2016 läuft.