Gelebte Digitalisierung im Mittelstand – Das 6. futureSAX-Alumni-Frühstück bei der Langer EMV-Technik GmbH

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Gelebte Digitalisierung im Mittelstand – Das 6. futureSAX-Alumni-Frühstück bei der Langer EMV-Technik GmbH

Gelebte Digitalisierung im Mittelstand – Das 6. futureSAX-Alumni-Frühstück bei der Langer EMV-Technik GmbH

Nun schon zum sechsten Mal kamen die futureSAX-Alumni am 7. September 2016 zum frühmorgendlichen Netzwerken zusammen. Dieses Mal begrüßte futureSAX-Alumni Katja Langer von der Langer EMV-Technik GmbH die über 30 Gäste in Bannewitz, um diesen eindrucksvolle Einblicke in die laufenden Digitalisierungsprozesse in ihrem Hause zu geben.

Die Langer EMV-Technik GmbH forscht, entwickelt, produziert und berät auf dem Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). 1992 vom heutigen Geschäftsführer Gunter Langer als Ingenieurbüro gegründet, gilt das Familienunternehmen heute weltweit als Wissensführer im Bereich der EMV-Prozesse im IC sowie als Technologieführer für die Herstellung entsprechender Messverfahren. Als kompetenter EMV-Dienstleister arbeitet Langer EMV-Technik mit namhaften Kunden, wie Apple, Siemens und BMW, über den gesamten Globus hinweg zusammen. Für das automatisierte IC-Testsystem ICT1 wurde das Unternehmen 2015 zudem für den Sächsischen Staatspreis für Innovation nominiert.

Seit 2014 nimmt die Langer EMV-Technik den globalen Trend der Digita­li­sierung zum Anlass, die histo­risch gewach­senen Unternehmensprozesse – angefangen von Marketing und Vertrieb über Buchhaltung bis hin zum Einkauf – genauestens zu analysieren und weiterzuentwickeln. Der Modernisierungsprozess wird im Jahr 2017 voraussichtlich – pünktlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum – abgeschlossen sein. Erste Einblicke in die gelebte Digitalisierungsstrategie im Hause Langer gewährte uns Katja Langer bereits im futureSAX-Alumni-Interview und heute noch eindrucksvoller ihren Gästen vor Ort.

Nach der Begrüßung übergab Katja Langer kurz das Wort an Carsten Moritz, Geschäftsführer der fmm – Filemaker Lösungen für den Mittelstand, dessen Unternehmen den Digitalisierungsprozess der Langer EMV-Technik maßgebend mitbegleitet. Die Langer EMV-Technik hat sich die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse nicht leicht gemacht. So entschied sich das Unternehmen bewusst für eine ganzheitliche Individuallösung, die auf einer zentralen Datenbank basiert und zu 100 Prozent genau die hauseigenen Prozesse abbildet. Heute – nach knapp zwei-jähriger Arbeit – konnten die Marketing- und Vertriebsprozesse lückenlos digitalisiert und auch optimiert werden.

Nachdem Carsten Moritz kurz die Funktionsweise der Softwarelösung sowie die ersten Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung skizzierte, schloss sich auch schon ein reger Erfahrungsaustausch mit Katja Langer sowie Susanne Kaule an, die darüber berichteten, wie sie durch die Brille der Langer EMV-Technik (Abteilung Marketing und Vertrieb) die Veränderungsprozesse bisher miterlebten. So waren sich beideeinig, dass vor allem darin die Herausforderung liegt, die Mitarbeiter zu motivieren ihre Arbeitsprozesse offenzulegen und auch zu hinterfragen.

Am Ende des intensiven Powertalks kristallisierten sich 4 Faktoren heraus, die für die erfolgreiche Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie nötig sind:

  • Eine Geschäftsleitung mit Durchsetzungsvermögen („Ich will das!“)
  • Ein zentraler „Moderator“ im Unternehmen, der während der Umbruchphase Ansprechpartner für die betroffenen Mitarbeiter ist und eine Vermittlerrolle zur Geschäftsführung wahrnimmt.
  • Befürworter im Unternehmen, die die Veränderungen begrüßen und mit vorantreiben.
  • Ein Ziel vor Augen, auf das man gemeinsam hinarbeiten kann, wie z.B. die Schaffung von schnelleren und flexibleren Arbeitsabläufen, die mehr Raum für Kreativität und Innovation schafft.

Auch dieses Mal konnte futureSAX-Projektleiterin Marina Heimann drei „Neu“-Alumni mit der Überreichung der futureSAX-Alumni Card in den Kreis mit aufnehmen:

  • Fanny Mißbach, MISSY ROCKZ
  • Mario Hehne, Apus Systems
  • Dr. Georg Pohland, Sunbird Images / Sunbird TV

Ein herzliches Dankeschön geht an den Gastgeber, die Langer EMV-Technik GmbH, für den gelungenen Vormittag und wir wünschen dem gesamten Team weiterhin viel Elan, Schaffenskraft und Durchhaltevermögen für die weiteren Modernisierungsschritte.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!