futureSAX@Silicon Saxony Day - 1. Matching Area im Rückblick
futureSAX@Silicon Saxony Day - 1. Matching Area im Rückblick
Und nun ist sie auch leider schon wieder vorbei: Die erste Matching Area, die in Kooperation mit den Partnern Silicon Saxony e.V., Gründernest und Sherpa.Dresden im Rahmen des 11. Silicon Saxony Day am 22. Juni 2016 in Dresden stattfand, war motivierend, spannend, aufbauend und vor allem eines: sehr kontaktfreudig.
Der Silicon Saxony Day ist der zentrale Treffpunkt für Mitglieder des Silicon Saxony e.V., Vertretern regionaler und überregionaler High-Tech-Cluster, der Wissenschaft, Forschung und öffentlicher Institutionen. Unter dem Titel „Mastering The Digital Change“ erwartete die Teilnehmer des 11. Silicon Saxony Days ein reger Austausch zum Thema sowie spannende Präsentationen von Produkten und Innovationen aus diesem Bereich.
Nach dem visionären Grußwort vom Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig sowie einem mitreißenden Vortrag zum Thema Internet of Things, gehalten von Sven Schieber von der Agilion GmbH, stand vor allem das Netzwerken im Mittelpunkt.
Erstmals in diesem Jahr integrierte der Silicon Saxony e.V. in Kooperation mit den Partnern futureSAX, Gründernest und Sherpa.Dresden ein eigens für Start-ups initiiertes Format – die Matching Area. Hier bekamen Gründer die Gelegenheit sich etablierten Unternehmern des Silicon Saxony e.V. sowie weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft vorzustellen sowie mit ihnen in einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch zu gehen. Über 20 junge Unternehmen nutzen diese Gelegenheit, darunter u.a. auch der diesjährige Gewinner des futureSAX-Ideenwettbewerbs „Team Senorics“, futureSAX-Alumni SupraTix GmbH sowie CLOUD [&] HEAT Technologies GmbH aus dem futureSAX-Netzwerk.