futureSAX meets STARTUP TEENS Ideencamp Leipzig
futureSAX meets STARTUP TEENS Ideencamp Leipzig
Am 4. Dezember 2019, nutzten 20 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen die Gelegenheit und trafen beim futureSAX meets STARTUP TEENS Ideencamp im SpinLab -The HHL Accelerator in Leipzig 15 Top Mentorinnen und Mentoren, die ihnen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee beratend zur Seite standen.
Gemeinsam mit futureSAX veranstaltet die bundesweite Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS damit zum zweiten Mal in Leipzig ein Event, um Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren für unternehmerisches Denken & Handeln zu begeistern. Egal, ob sie später Gründer, Unternehmensnachfolger oder unternehmerisch denkende Angestellte werden möchten. Den Bericht zum ersten Event finden Sie hier.
Nachdem alle Schüler eingetroffen waren, begrüßte Jochen Heimann von STARTUP TEENS und der futureSAX Projektmanager Heinz Truckenbrodt die Mentoren und Schüler. In einer Vorstellungsrunde stellten die Teilnehmer ihre Ideen bzw. Projekt und natürlich sich selbst vor, gefolgt von den Mentoren aus dem futureSAX-Netzwerk. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützten an diesem Nachmittag u.a:
- Marco Weicholdt, Basislager Coworking
- Jörg Frohberg, JALCEM Beteiligungs UG
- Friederike Kislinger, Smile
- Robert Hentschel, IHK zu Leipzig
- Martin Menz, Relaxdays
- Danny Roller, Scoolio GmbH
- Robert Nitsch, Technologiegründerfonds Sachsen Management GmbH & Co. KG
- Martin Richter, SpinLab Accelerator GmbH
- Alexander Witt, CFH Management GmbH
- Monika Horsters, Impact Hub Dresden
- Mario Körösi, Corant GmbH
- Willi Deubner, Agent Monkey
- Raphael Mis, Communisystems-Care GmbH
- Sebastian Helmund, Private Express
- Ronny Kitler, futureSAX GmbH
Diese verteilten sich in einer ersten Runde an den 5 Tischen, sodass pro Tisch jeweils 4 Mentoren und 4 Schüler zusammenkamen. Nach einem Impuls zum Thema Lean Startup und Design Thinking wurden die bereits fortgeschrittenen Ideen oder Projekte besprochen und strukturiert betrachtet. Dabei wechselten die Mentoren nach einer Zeit die Tische durch, sodass jeder miteinander sprechen konnte und sich dadurch gezielt Tandems fanden.
Nach einer Pause, die auch dem Netzwerken diente, wurde es dann in der zweiten Runde konkreter und die ersten Prototypen nahmen Form an. Gewappnet mit vielen neuen Impulsen, wichtigen Kontakten und jeder Menge neuer Ideen verabschiedeten die Mentoren und das Team von Startup Teens die Schüler. Wir sind schon auf die Ergebnisse und Weiterentwicklungen der Ideen gespannt und freuen uns auf den weiteren Austausch mit den Jugendlichen.