futureSAX lädt Unter­nehmen, Inter­es­sierte und Experten der sächsi­schen Kreativ­wirt­schaft zum Wissens- und Erfah­rungs­aus­tausch nach Freital ein

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX lädt Unter­nehmen, Inter­es­sierte und Experten der sächsi­schen Kreativ­wirt­schaft zum Wissens- und Erfah­rungs­aus­tausch nach Freital ein

futureSAX lädt Unter­nehmen, Inter­es­sierte und Experten der sächsi­schen Kreativ­wirt­schaft zum Wissens- und Erfah­rungs­aus­tausch nach Freital ein

11. Juni 2014

Am 19. Juni 2014 startet futureSAX die neue Veranstaltungsreihe „Learning & Coaching Networks“ und lädt Unternehmen, Interessierte und Experten der sächsischen Kreativwirtschaft zum Wissens- und Erfahrungsaustausch nach Freital ein. Interessierte, die an dem Arbeitsgruppentreffen teilnehmen möchten, können sich bis zum 17. Juni 2014 unter info(at)futuresax.de kostenfrei anmelden.
 
„Durch diese neue Veranstaltungsreihe möchten wir den Impuls für ein sich später selbsttragendes Lern- und Erfahrungsnetzwerk geben. Wir wollen damit zugleich zu einer besseren Vernetzung zwischen Industrie und Kreativwirtschaft beitragen. Als Innovationsplattform ist es futureSAX besonders wichtig, Akteure aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammenzuführen, zumal radikale Innovationen gerade an Schnittstellen entstehen können“ erklärt Dr. Andreas Stricker, Projektleiter von futureSAX, einem Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
 
Die Auftaktveranstaltung zum „Learning & Coaching Network Kreativwirtschaft“ wird gemeinsam von Dr. Andreas Stricker und Jörg-Peter Schautz, Geschäftsführer der Technologie- und Gründerzentrum Freital GmbH, eröffnet. Im Anschluss informieren vier Referenten mittels Kurzvorträge die Teilnehmer über ihre aktuellen Arbeitsfelder und damit im Zusammenhang stehende Herausforderungen. So wird Nadine Weise vom Kompetenzzentrum Kultur & Kreativwirtschaft des Bundes die von ihr vertretene Institution, deren Aufgaben und Angebote vorstellen. Mark Offermann von der Paulsberg OHG spricht zum Thema „Die Arbeit als Designbüro im Kontext Material“, Jun.-Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski informiert über Aktivitäten der Juniorprofessur für Technisches Design an der TU Dresden und Anja Dünnebier von „Wir gestalten Dresden“ stellt den Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft vor. Im Anschluss sollen die Impulse der Einführungsvorträge aufgenommen und in konstruktiven Diskussionsrunden weiterentwickelt werden.

Das Arbeitsgruppentreffen der sächsischen Kreativwirtschaft beginnt am 19. Juni 2014 um 16:00 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Freital (Dresdner Straße 172, 01705 Freital).

futureSAX ist ein Projekt des Sächsi­schen Staats­mi­nis­te­riums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, das zum Ziel hat, Innova­toren aus Wirtschaft und Wissen­schaft zu vernetzen und den Wissen­stransfer zwischen Unter­nehmen, Hochschulen und Gründern zu unter­stützen.

Pressekontakt:

Sven Mücklich
Telefon: 0351 81609-41
Fax: 0351 81609-36
E-Mail: sven.muecklich(at)futuresax.de

Pressemitteilung

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!