Zukunftsland Sachsen - Digitalisierung im Handwerk

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Zukunftsland Sachsen - Digitalisierung im Handwerk

Unternehmen

Zukunftsland Sachsen - Digitalisierung im Handwerk

13.04.2022 | 16:00 - 19:30 Uhr | Region Landkreis Meißen

Schloss Wackerbarth | Wackerbarthstraße 1 | 01445 Radebeul

Handwerk und Digitalisierung – ein Widerspruch? Gerade im Handwerk stellt sich oft die Frage, ob sich die Investition in Digitalisierung lohne? Welche Chancen ergeben sich durch Digitalisierung, welche Werkzeuge stehen zur Auswahl und was sind die ersten Umsetzungsschritte?

Die Digitalisierung beinhaltet eine Vielzahl von Aspekten und berührt die meisten unternehmerischen Tätigkeiten, gerade auch im Handwerk. Die Digitalisierung bietet jedoch auch die Chance, vieles „besser, schneller oder kostengünstiger“ zu machen.

Wie funktioniert Digitalisierung im Handwerk, einer Branche, die vor allem durch die Arbeit mit der Hand gekennzeichnet ist? An welcher Stelle kann eine digitale Technologie sinnvoll Handlungsschritte verändern?

- Kann die Beziehung in Richtung Kunden vereinfacht werden?

- Welche Schritte in der Produktion oder bei internen Handlungsabfolgen können automatisiert werden?

- Wo gibt es Schnittstellen zum Beispiel im Umgang mit eigenen Lieferanten, bei denen derzeit noch „mit Papier“ gearbeitet wird?

In jedem Bereich für sich, gibt es digitale Technologien, die Bestehendes verbessern oder vereinfachen können. Einige Handwerksbetriebe im Freistaat Sachsen haben bereits erste Digitalisierungsschritte unternommen. Kommen Sie dazu und lernen Sie diese Betriebe kennen!

Bei der Veranstaltung in Radebeul wird die Handelshochschule Leipzig (HHL) zu Beginn kurz aufzeigen, wo die Unternehmen in Sachsen derzeit beim Thema Digitalisierung stehen. Im Anschluss werden Erfolgsbeispiele aus dem Kammerbezirk Dresden und weiteren Regionen in Sachsen vorgestellt. Sie werden zeigen, welche ersten Schritte sie jeweils im Bereich der Digitalisierung gemacht haben, was gut funktioniert hat und wo es Herausforderungen gab.

Während der Veranstaltung besteht für Sie als Unternehmensvertreter und –vertreterin die Möglichkeit, mit den vorgestellten Unternehmen aber auch anderen Unternehmen Ihrer Region ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen.

Sie können bei Kompetenzträgern wie der IHK, Handwerkskammern, Kompetenzzentren oder auch der HHL erfragen, welche Möglichkeiten der Unterstützung und Zusammenarbeit es für Ihre Organisation im Bereich Digitalisierung gibt.Viele Unternehmen, die bereits erfolgreich in die Digitalisierung gestartet sind, haben sich Unterstützung geholt.

Kommen Sie dazu! Wir freuen uns auf den Austausch.

Teilnehmerinfo

  • 13.04.2022 | 16:00 - 19:30 Uhr | Region Landkreis Meißen
  • Schloss Wackerbarth | Wackerbarthstraße 1 | 01445 Radebeul

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung, der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Hygienevorschriften des Freistaates Sachsen durchgeführt. Wir werden Sie darüber rechtzeitig in Kenntnis setzen.

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!