Sächsische Investoren Roadshow I 2025

Kapital

Sächsische Investoren Roadshow I 2025

24.04.2025 | 13:00 - 18:00 Uhr | Region außerhalb Sachsen

Bluelion | Josefstraße 219 | 8005 Zürich

Sächsische Investoren Roadshow in der Schweiz! Nutzen Sie als Kapitalgebende in Zürich die exklusive Möglichkeit, ausgewählte topaktuelle Gründungs- und Wachstumskonzepte "Made in Saxony" kennenzulernen. Pitch-Sessions und individuelle 1:1-Meetings highlighten das Event!

Der Freistaat Sachsen entwickelt sich zu einer der führenden Innovationsregionen Europas. Hier entstehen viele innovative Ideen und Geschäftsmodelle. Im ersten Halbjahr 2024 wurde mit knapp 400 Mio. € bereits das doppelte Volumen von 2023 investiert. futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, identifiziert und fördert potenzialträchtige Investment Cases und stellt diese im Rahmen der Sächsischen Investoren Roadshow vor. 

Als Kapitalgebende:r erhalten Sie im Rahmen der Sächsischen Investoren Roadshow die Möglichkeit, die innovativsten Gründer/-innen und Unternehmen mit Kapitalbedarf in Sachsen kennenzulernen. Im Rahmen von Kurzpitches sowie möglichen One-on-One Meetings präsentieren sich attraktive Investment Cases aus dem Freistaat Sachsen vor Kapitalgebenden. Wir freuen uns, dass wir bei dieser Veranstaltung mit unserem Partner in Zürich, Bluelion, zusammenarbeiten!

Was erwartet Sie?

  • eine spannende Keynote eines renommierten Tech-VCs unseres Netzwerkes
  • 10 innovative sächsische Start-Ups aus den Bereichen Life Science, Environment & AI-Automation
  • 5 innovative schweizer Start-Ups aus dem Netzwerk unseres Partners Bluelion
  • Netzwerken mit Gründenden und potenziellen Co-Investoren

Teilnahme als Kapitalgebende  
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist limitiert. Bitte nutzen Sie den Button „Ticket anfragen“ und melden Sie sich bis 18. April 2025 an. 

Werden Sie Mitglied im futureSAX-Investoren-Netzwerk -Anmeldung- und erlangen Sie neben quartalsweisen Highlight-News aus dem Innovationsökosystem Sachsen einen exklusiven Zugang zu kapitalsuchenden sächsischen Investment Cases im mein-futureSAX-Bereich

Speak English? Register here.

Weiterführende Informationen:

Allgemeines Programm

Programm

  • 12:30 Uhr

    Check-In

  • 13:00 Uhr

    Welcome at futureSAX x Bluelion

  • 13:15 Uhr

    Keynote “Market Insights in Advanced Computing and Electronics”
    Ion Hauer, Principal, APEX Ventures, Munich

  • 13:30 Uhr

    Pitch Session I: Life Science
    5 Start-ups (Pre Seed - Series A)

    (1) The technology focuses on data driven technology for personalized skin care. Its innovative skin characterization tool enables objective and non-invasive assessment of skin. (Pre Seed)

    (2) The company develops and produces fully automated, device-independent lab-on-a-chip platforms based on chemofluidics for high-precision point of care testing. (Pre Seed)

    (3) This start-up is the number one destination for digital physiotherapy in Germany: With free offers, prevention courses, health insurance contracts for therapy, and the new 'App on Prescription,' the company is available in every phase of life and unique. (Series A)

    (4) The company revolutionizes dairy farming with an innovative sensor solution for metabolic monitoring. By using printed organic electronics, it measures important metabolic markers in real-time. Farmers receive precise data for monitoring the health of their cows, enabling early detection of diseases and targeted interventions. (Series A)

    (5) This company enables embodied AI in healthcare, addressing key challenges such as labor shortages, rising costs, and quality of care. Their robot applications enable hospitals to reduce costs, secure revenue and attract patients seeking quality care. Robot manufacturers can move upstream in the market with devices that run their apps. They recently launched their first app for a robot as a medical device. (Seed)

  • 14:20 Uhr

    Break: Networking, One-on-One-Meetings

  • 15:00 Uhr

    Pitch Session II: Environment
    5 Start-ups (Pre Seed - Series A)

    (6) The company is building resilient, low-carbon agricultural supply chains through decentralized biochar solutions. It empowers companies to sequester gigatons of carbon in tropical soils. (Seed)

    (7) The company extracts critical raw materials for the energy transition with fair collaboration and local value creation using innovative technology. Their flagship project is an initiative to extract lithium from salt lakes in Argentina, covering an area of 70,000 hectares. (Series A)

    (8) The start-up aims to offer an innovative bicycle transport concept for the European market, which has the potential to revolutionize the transportation of bicycles not only in the private sector but also in tourism and public transport. (Pre Seed)

    (9) The start-up has developed a novel low-cost heat storage system to series production maturity. They generate revenue both through the manufacturing and sale of these systems and in collaboration with partner companies as providers of so-called thermal battery heat networks. (Seed)

    (10) This company combines physics and AI to rapidly simulate floods at scale, helping governments, businesses, and communities worldwide better predict and prepare for devastating flood events. (Seed)

  • 15:50 Uhr

    Break, Networking, One-on-One-Meetings

  • 16:20 Uhr

    Pitch Session III: AI-Automation
    5 Start-ups (Pre Seed - Series A)

    (11) It provides an AI-based energy management platform for electrical grid operators to manage grid congestion by smartly controlling local resources from e-mobility and smart buildings to respond to grid needs and enable a cost-efficient grid decarbonisation. (Pre Seed)

    (12) The start-up offers a low-code software suite that enables self-organized IoT devices and IoT networks, simplifies the information exchange of IoT systems by a factor of 10x, and serves as a backbone for autonomous, AI-based devices. NBT potential. (Seed)

    (13) With the system, architects, planners, and construction companies save up to 90% of the time when creating their BIM models. Additionally, it offers the creation of measurements, progress monitoring, or the creation of digital building models from 3D point clouds. (Seed)

    (14) The start-up empowers financial institutions with AI-Quantum analytics, to transform uncertainty into opportunity. The solution helps reduce cost by up to 50 % and improve efficiency by up to 60 %. (Seed)

    (15) It defines the future of industrial automation with modular, manufacturer-independent solutions. Their plug-and-produce technology accelerates processes, reduces costs, and enables seamless system integration for a globally connected, AI-enabled Industry 4.0. (Series A)

  • 17:10 Uhr

    Get-Together, Networking, One-on-One-Meetings

  • 18:00 Uhr

    Wind-Down of the event

Melden Sie sich jetzt an

Mit einem Event-Code (z. B. aus einer Einladung) warten Sie nicht auf unsere Freigabe, sondern sind direkt angemeldet

Ich stimme der Einwilligung Fotografien/Filmaufnahmen zu.*

Mit dem „Mein futureSAX“ Zugang können Sie sich zur nächsten Anmeldung mit E-Mail und Passwort bequem einloggen und müssen Ihre Daten nicht erneut eingeben.

Fehler bei der Anmeldung! Bitte versuchen Sie es noch einmal.

Fehler bei der Anmeldung! Zu dieser Anmeldung gab es bereits eine Anmeldung bzw. Ticketanfrage. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unten stehenden Ansprechpartner.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Ihre Ansprechpartnerin

Bild

Jessica Lietze

Senior Projektmanagerin

Kapitaltransfer & Investoren-Netzwerk

Jessica gefällt das Verknüpfen von scheinbar Unterschiedlichem, das zusammen eine größere Einheit ergibt. In ihrem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre spezialisierte sie sich neben Management und Marketing auf Accounting und Human Resources, um Wechselwirkungen zu erkennen und die Ganzheitlichkeit erfassen zu können. So lernte sie auch als Werkstudentin und Projektleiterin in einer Gründungsberatung, ihr kreatives, als auch analytisches Interesse zu verknüpfen. Privat begeistert sie sich für Kunst und reisen, wobei sie Schritt für Schritt die Welt mit all ihren Details und Gegensätzen erschließen möchte. Im Sommer ist sie als Betreuerin in einem Kinderferienlager ehrenamtlich tätig.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!