2. Online-Q&A zum Corona-Start-up-Hilfsfonds (CSH)

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. 2. Online-Q&A zum Corona-Start-up-Hilfsfonds (CSH)

Gründen

Kapital

Unternehmen

2. Online-Q&A zum Corona-Start-up-Hilfsfonds (CSH)

28.10.2020 | 09:00 - 10:00 Uhr | Region online

Der Freistaat Sachsen hat mit dem Corona-Start-up-Hilfsfonds eine Maßnahme gestartet, um speziell sächsische Gründerinnen und Gründer bei der Bewältigung der aktuellen Krise zu unterstützen. Das zweite Online-Q&A mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen gibt mit Blick auf die bisherigen Erfahrungen live Antworten auf die Fragen der Teilnehmenden. Im Online-Q&A werden wir die bisherigen Aktivitäten mit Markus H. Michalow, Geschäftsführer der MBG, und Tobias Voigt, Teamleiter Start Up Investments bei der MBG, diskutieren. Gründer, Unterstützer und Interessierte können im Rahmen der Veranstaltung ihre Fragen stellen.

Seit dem Start des Hilfsfonds Anfang August hat die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) bereits 11 Start-ups mit Wagniskapital versorgt. Mehr als 40 weitere Anfragen für Finanzierungen sind eingegangen. Die MBG managt den insgesamt 30 Millionen Euro umfassenden CSH mit einem eigenen, erfahrenen Team für Start-up-Investments. Der Hilfsfonds wird gemeinschaftlich vom Bund, dem Freistaat und der MBG finanziert und bietet zur Sicherung der Liquidität Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Mittel bis zu einer Höhe von 800.000 Euro an. Ein Video-Q&A mit den wesentlichen Hinweisen zum CSH gibt es auf futureSAX-TV im Youtube-Kanal.

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Als eingeloggter Mein futureSAX-Nutzer/-in sehen Sie hier die anderen angemeldeten Teilnehmenden und können mit diesen Kontakt aufnehmen.

Ihre Ansprechpartnerin

Bild

Claudia Landrock

Senior Projektmanagerin

Investorennetzwerk & Wachstumsfinanzierung

(In Elternzeit)

Menschen miteinander vernetzen – das begeistert Claudia Landrock. Bevor die gebürtige Zwickauerin ihr Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden absolvierte, sammelte sie ein Jahr als Au Pair in Australien und Frankreich Auslandserfahrung. Einem mehrmonatigen Praktikum in den USA folgte ihr Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg. Im Anschluss unterstützte und begleitete sie im Innovations- und Gründungszentrum in Regensburg technologieorientierte Gründungen und digitale Start-ups von der ersten Idee bis zur Finanzierungsrunde und entwickelte das regionale Gründungsökosystem mit weiter. 

Die Faszination für Innovation und Gründung wurzelt auch in ihrem studentischen Engagement bei „enactus Regensburg“. Nach wie vor unterstützt sie ehrenamtlich junge Gründungsprojekte als Mentorin bei StartUP Teens und setzt sich zudem als Vorsitzende der AG Start-up Förderung bei einem digitalpolitischen Verein für bessere Bedingungen für Start-ups auf Bundesebene ein.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!