Leipziger Biogas-Fachgespräche - Praktikertag

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Events
  3. Leipziger Biogas-Fachgespräche - Praktikertag

Unternehmen

Leipziger Biogas-Fachgespräche - Praktikertag

09.11.2022 | 13:00 - 15:00 Uhr | Region Leipzig

Biogasanlage Gordemitz | Betriebsstraße MB1 | 04838 Jesewitz / OT Gordemitz

Am 09. November 2022 laden wir Sie im Zuge der Praktikertage unserer Biogas-Fachgesprächsreihe ein, mit uns die Biogasanlage Gordemitz /OT Jesewitz zu besuchen. Der Betreiber BALANCE Erneuerbare Energien GmbH wird uns einen kurzen Überblick über den Anlagenbetrieb vermitteln uns auf einen Rundgang mitnehmen.

Anlagendetails

Betreiber: Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der VNG AG. Das Unternehmen bündelt die Aktivitäten von VNG im Bereich alternativer Energien und Energieeffizienztechnologien. Dabei konzentriert sich BALANCE auf die umfassende professionelle Projektentwicklung und die Beteiligung an Biogas- sowie Biomethanprojekten.
Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH hat die Biogasanlage im sächsischen Gordemitz (Ortsteil der Gemeinde Jesewitz) vor den Toren Leipzigs im Januar 2020 im Rohbau erworben, fertiggestellt und im Januar 2021 in Betrieb genommen. Das Unternehmen hat heute bereits 38 Biogasanlagen in Betrieb.

Jahr der Inbetriebnahme: 2021

Biomethananlage: Biogasaufbereitung zu Biomethan mittels Druckwasserwäsche (DWW) der Fa. Schwelm

Aufbereitungskapazität:

  • 1.400 m3/h Rohgas resp. 700 m3/h Biomethan
  • IBN 2021 der Biogasaufbereitungsanlage
  • regenerative Nachverbrennung (RNV) der Fa. IGS
  • Gasdruckregelmessstation (GDRM) der ONTRAS am Standort
  • Einspeisung des Biomethans ins nahegelegene Erdgasnetz

Besonderheiten der Anlage: In der Biogasanlage Gordemitz werden derzeit ca. 47.000 t Substrat pro Jahr für die Biomethanproduktion eingesetzt, die in Landwirtschaftsbetrieben der Region gewonnen werden. Dabei handelt es sich um Maissilage, GPS, Grassilage und Hühnertrockenkot (HTK).
Es werden bis zu 700 Kubikmeter Biomethan pro Stunde ins Netz des überregionalen Fernleitungsnetzbetreibers ONTRAS Gastransport GmbH eingespeist. Mit dieser Menge können im Durchschnitt bis zu 4000 Haushalte mit biologisch produziertem Gas versorgt werden. Unter Berücksichtigung der bilanziellen Teilung des Biomethans werden die Reststoffe (derzeit 15% HTK, ab 2023 Erhöhung auf 20% HTK) für Kraftstoff und der NawaRo-Anteil des Biomethans für KWK Anwendungen genutzt. Am Standort erfolgt zudem eine Gärrestseparation.

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dem/der Empfänger/-in in einem freundlichen Ton schreiben und ausreichend Kontext für Ihre Kontaktaufnahme geben.

Mit dem Absenden der Nachricht wird dem/der Empfänger Ihr Name, sowie die E-Mail-Adresse zu Ihrem Mein futureSAX-Account übermittelt, damit diese/r direkt auf Ihre Nachricht antworten kann. futureSAX erfasst und speichert dabei zur Missbrauchsverhinderung nur die initiale Kontaktaufnahme (Wer, wann, an wen) aber nicht den Inhalt Ihrer Nachricht.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Anfrage wird nun von unserem Team bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine Anmeldung zur Veranstaltung darstellt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!