65. Stammtisch Life Science - Neue Entwicklungen in der Region Leipzig
Unternehmen
65. Stammtisch Life Science - Neue Entwicklungen in der Region Leipzig
14.09.2022 | 16:30 - 19:00 Uhr | Region Leipzig
Bistro BIOCITY Leipzig | Deutscher Platz 5 | 04103 Leipzig
In der Region Leipzig gibt es interessante Unternehmen und Transferprojekte aus Forschungseinrichtungen im Bereich Life Science, deren breitere Sichtbarkeit auf Grund der Pandemielage in den letzten Jahren nur selten gegeben war. Im Stammtischformat haben regionale Akteure die Chance, sich und ihre aktuellen Entwicklungen vorzustellen, anschließend bleibt genügend Zeit zum persönlichen Austausch.
In der Region Leipzig gibt es interessante Unternehmen und Transferprojekte aus Forschungseinrichtungen im Bereich Life Science, deren breitere Sichtbarkeit auf Grund der Pandemielage in den letzten Jahren nur selten gegeben war. Deshalb möchten wir einigen von ihnen beispielhaft im Rahmen unserer wieder aufgelebten Veranstaltungsreihe „Stammtisch Life Science“ eine Plattform zur Vorstellung und zum intensiven persönlichen Austausch bieten.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und einen informativen Erfahrungsaustausch in Stammtischatmosphäre. Für Getränke und etwas zum Knabbern ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Programm
- Einlass ab 16:30 Uhr
- 17:00 Uhr Begrüßung
- 17:05 Uhr Die FamiCord Group Cell and Gene Therapies Development Pipeline
Dr. André Gerth, Geschäftsführer, FamiCord Deutschland GmbH - 17:15 Uhr Semantische Segmentierung von Partikeln am Beispiel der Transmissionselektronenmikroskopie
Roman Seidel, Geschäftsführer, deepmentation UG (haftungsbeschränkt) - 17:25 Uhr Das Forschungs u nd Transferzentrum für bioaktive Materie bACT matter
Dr. Susanne Ebitsch, Geschäftsführerin, Forschungsund Transferzentrum für bioaktive Materie bACT matter GmbH an der Universität Leipzig - 17:35 Uhr Das Projekt KISS und das Kompetenzzentrum KMI
Dr. Christian ZinkeWehlmann, Gruppenleiter Service and Knowledge Management, Institut für Angewandte Informatik (InfAI) an der Universität Leipzig - 17:45 Uhr Der Zukunftscluster SaxoCell®
Dr. Thomas Tradler, Leitung Business Development und Patentmanagement, Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI - ab 17:55 Uhr Geselliger Erfahrungsaustausch
Teilnehmerinfo
- 14.09.2022 | 16:30 - 19:00 Uhr | Region Leipzig
- Bistro BIOCITY Leipzig | Deutscher Platz 5 | 04103 Leipzig
Um Anmeldung wird gebeten