Das futureSAX-Alumni-Frühstück am 12. Februar 2019 in Dresden
Das futureSAX-Alumni-Frühstück am 12. Februar 2019 in Dresden
Am 12. Februar 2019 führte der Weg die futureSAX-Alumni nach Dresden, zur XENON Automatisierungstechnik GmbH, um in gewohnt offener und vertrauensvoller Atmosphäre, beim inzwischen 11. futureSAX-Alumni-Frühstück, gemeinsam zu frühstücken, sich miteinander auszutauschen und weiter zu vernetzen. Die Begrüßung nutzte futureSAX-Geschäftsführerin Marina Heimann, um die knapp 30 Teilnehmer zu zukünftigen Netzwerkveranstaltungen wie dem futureSAX-Innovationsforum am 21. März 2019 in Grimma oder der futureSAX-Innovationskonferenz am 19. Juni 2019 in Dresden einzuladen. Anschließend übernahm futureSAX-Alumnus Tobias Reissmann, Geschäftsführer der XENON Automatisierungstechnik GmbH das Wort.
„Die XENON Automatisierungstechnik GmbH ist ein weiterer wichtiger Akteur in unserem Netzwerk. Ich freue mich sehr, dass wir heute die Möglichkeit erhalten haben, mehr über die vielfältigen Tätigkeiten des Unternehmens zu erfahren und damit bei den Teilnehmern neue Impulse in den Bereichen Technologie-, Wissenstransfer und Innovation zu setzen.“ Marina Heimann, Geschäftsführerin futureSAX GmbH
Herr Reissmann stellte im ersten Teil seines Vortrags, die XENON Automatisierungstechnik GmbH als international agierendes Unternehmen für alle wesentlichen Komponenten der Prozessketten im automotiven Bereich, Elektronikmontage (Auf- und Verbindungstechnologie) sowie den medizintechnischen Bereich vor. Die breite Mechatronik-Technologiekompetenz des Unternehmens bietet vor allem für die vollautomatisierte Fertigung innovativer neuer Automotive-Produkte, insbesondere für schadstoffarme Verbrennungsantriebe, Fahrassistenzsysteme und Elektromobilität beste Voraussetzungen. Der Leistungsumfang reicht von einzelnen Technologiemodulen über Montagelinien bis zu Fertigungskomplexen mit End-of-Line Prüftechnik und Industrie 4.0 Funktionalitäten. Die internationale Ausrichtung von XENON ermöglicht es, globale Produktionsplattformen in den Regionen Europa, Asien und Amerika zu realisieren.
„Über digitale Plattformen vernetzen wir alle internationalen Standorte um gemeinsam an den Zukunftsthemen zu arbeiten und zu forschen.“ Tobias Reissmann
Beim gemeinsamen Frühstück verdeutlichte der rege Austausch zwischen den Alumni hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung, der veränderten Märkte und Anforderungen, die Dynamik und das Potential in diesem Technologieumfeld. Natürlich nutzten die Teilnehmer hierbei auch die Chance, den Gastgeber besser kennenzulernen und die ein oder andere Frage in die Tiefe zu stellen.
Zudem arbeitet XENON Automatisierungstechnik GmbH bei der Weiterentwicklung seiner Anlagen nicht nur mit eigenen Partnern im Konzern, sondern unter anderem auch mit externen Forschungseinrichtungen wie den Universitäten in Dresden und Chemnitz sowie verschiedenen Fraunhofer Instituten zusammen. Eines von vielen Beispielen, welche den Technologie- und Wissenstransfer im Freistaat Sachsen sichtbar machen.
„Die Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungspartnern ist seit dem Start in das Geschäftsfeld Automotive eine wichtige Säule unserer Strategie. Sie ist bis heute integraler Bestandteil unserer Entwicklungsaktivitäten“, erklärte Tobias Reissmann.
Im anschließenden zweiten Teil fand der Firmenchef ehrliche und bildhafte Worte, um die derzeitigen Herausforderungen und Lösungsansätze der GmbH zu schildern. Die futureSAX-Alumni erhielten dabei einen tiefen und sehr interessanten Einblick in die Neuausrichtung und Vision des Unternehmens im Umgang mit dem rasanten Wachstum und der Internationalisierung.
Abschließend lud Tobias Reissmann zu einem spannenden Rundgang in die Produktion ein. Dabei erfuhren die Alumni, dass am Unternehmensstandort Dresden rund 300 Ingenieure, Techniker und Facharbeiter arbeiten. In den Werken in China und Mexiko werden zusammen ca. 70 Personen beschäftigt.
Mit dem Abschluss des Rundgangs ging auch für die Teilnehmer ein eindrucksvolles futureSAX-Alumni-Frühstück zu Ende.
Herzlichen Dank an den Gastgeber für den tiefen und vielseitigen Einblick in die XENON Automatisierungstechnik GmbH.