futureSAX-Interview mit Markus H. Michalow
„Authentizität und Ehrlichkeit machen sich bezahlt.“
futureSAX im Investoreninterview mit Markus H. Michalow, Geschäftsführer Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen
![](/processed/fileadmin/user_upload/Interviews/markus_michalow.w820h610m1q100.jpg)
Die 1992 gegründete Beteiligungsgesellschaft Sachsen hat sich bisher an rund 1600 Unternehmen mit einer Summe von rund 470 Millionen Euro beteiligt. Markus H. Michalow ist seit 2010 Geschäftsführer der MBG Sachsen und stand uns im Interview Rede und Antwort über die Erwartungen der Gesellschaft an Gründer und Unternehmer, die mithilfe der MBG ihre Unternehmensentwicklung voranbringen wollen.
„Diese Unternehmen auf Ihrem anspruchsvollen Weg des Wachstums und im globalen Wettbewerb zu begleiten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, weil sie in der Region verwurzelt sind und nachhaltig Verantwortung für Ihren Standort übernehmen.“ (Markus H. Michalow)
futureSAX: Herr Michalow, bitte beschreiben Sie die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft in wenigen Worten.
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG Sachsen) ist eine private Beteiligungsgesellschaft mit öffentlicher Förderung/Unterstützung. Ihre Aufgabe ist die Verbesserung der Eigenkapitalbasis von kleinen und mittleren Unternehmen, um diesen eine stabile Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Dazu übernimmt sie Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.
futureSAX: Sie investieren in verschiedene Branchen im Mittelstand. Warum ist gerade der Mittelstand in Sachsen so interessant?
Erfindergeist und Unternehmertum haben in Sachsen eine lange und erfolgreiche Tradition. Dabei ist oft zu beobachten gewesen und der Überzeugung bin ich auch heute noch, dass Innovationen besonders gut aus kleineren, flexiblen Einheiten heraus erwachsen können. Auch heute haben wir in Sachsen wieder viele dieser kleinen und mittleren Betriebe, die große Innovationskraft besitzen und von äußerst engagierten Unternehmern und Mitarbeitern geführt werden. Diese Unternehmen auf Ihrem anspruchsvollen Weg des Wachstums und im globalen Wettbewerb zu begleiten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, weil sie in der Region verwurzelt sind und nachhaltig Verantwortung für Ihren Standort übernehmen.
futureSAX: Welche Unternehmensphasen bevorzugen Sie als Zeitpunkt für Ihre Investitionen? Gibt es einen Vorteil bei bestimmten Einstiegszeitpunkten?
Wir stehen für alle Unternehmensphasen gleichermaßen zur Verfügung, also von der Gründung bis zur Nachfolge, von der Innovation bis zum Wachstum. Das tun wir sowohl als direkter oder stiller Gesellschafter oder in einer Kombination aus beidem.
futureSAX: Welche grundsätzlichen Voraussetzungen müssen eine Gründung bzw. ein etabliertes Unternehmen erfüllen, damit Sie investieren?
Wir müssen von den Menschen, welche für die unternehmerische Idee stehen, überzeugt sein. Dies sowohl in persönlicher wie auch in fachlicher Sicht. Der Geschäftsplan muss plausibel, belastbar und nachvollziehbar sein. Ferner müssen der Unternehmenssitz bzw. das Vorhaben in Sachsen sein.
„Wir müssen von den Menschen, welche für die unternehmerische Idee stehen, überzeugt sein.“
futureSAX: Faszination Beteiligungsverhandlung: Welche sind die häufigsten Fehler, die Unternehmen im Rahmen von Verhandlungen machen?
Ich denke es gibt keine klassischen Fehler oder Fallen, in die ein Unternehmer bei der Verhandlung tappen kann. Wir achten während der Beteiligungsgespräche jedoch sehr darauf, wie glaubwürdig die Unternehmer auf uns wirken. Klar muss das Team gut präsentieren und verkaufen können, wenn wir jedoch das Gefühl bekommen, dass da jemand eine große Show abzieht und sich stark verstellt, dann kann das dazu führen, dass wir die Beteiligung nicht eingehen. Von daher gilt das Gleiche wie an vielen anderen Stellen auch:
„Authentizität und Ehrlichkeit machen sich bezahlt.“
futureSAX: Als Investor kommt man mit vielen Geschäftsmodellen in Kontakt: Welche Attribute muss ein Unternehmer mitbringen, um Sie zu überzeugen?
Leidenschaft, Selbstbewusstsein, Offenheit, Kreativität und Empathie sind die Themen, welche ich im Gespräch mit den Unternehmern „abklopfe“. Ich glaube, dass diese Eigenschaften für einen erfolgreichen Unternehmer wichtig sind, um seine Ideen erfolgreich umzusetzen.
futureSAX: Warum sind Wettbewerbsteilnahmen wie z.B. beim Sächsischen Innovationspreis Ihrer Meinung nach empfehlenswert?
Wettbewerbe sind erstklassige Gelegenheiten, um sich selbst und seine Ideen vor einem großen Auditorium zu testen und ein unmittelbares Feedback zu erhalten. Die Vernetzung mit den Marktakteuren ist darüber hinaus ein unschätzbares Gut. Wir haben in unserem Freistaat dafür ein erstklassiges Umfeld und allen Akteuren gilt mein besonderer Dank dafür. Diese Chancen und Möglichkeiten auch wahrzunehmen bleibt am Ende die Aufgabe eines jeden Unternehmers.
futureSAX: Vielen Dank für das Interview.
Mehr Informationen zur Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen finden Sie hier.
„Diese Unternehmen auf Ihrem anspruchsvollen Weg des Wachstums und im globalen Wettbewerb zu begleiten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, weil sie in der Region verwurzelt sind und nachhaltig Verantwortung für Ihren Standort übernehmen.“ (Markus H. Michalow)
futureSAX: Herr Michalow, bitte beschreiben Sie die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft in wenigen Worten.
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG Sachsen) ist eine private Beteiligungsgesellschaft mit öffentlicher Förderung/Unterstützung. Ihre Aufgabe ist die Verbesserung der Eigenkapitalbasis von kleinen und mittleren Unternehmen, um diesen eine stabile Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Dazu übernimmt sie Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.
futureSAX: Sie investieren in verschiedene Branchen im Mittelstand. Warum ist gerade der Mittelstand in Sachsen so interessant?
Erfindergeist und Unternehmertum haben in Sachsen eine lange und erfolgreiche Tradition. Dabei ist oft zu beobachten gewesen und der Überzeugung bin ich auch heute noch, dass Innovationen besonders gut aus kleineren, flexiblen Einheiten heraus erwachsen können. Auch heute haben wir in Sachsen wieder viele dieser kleinen und mittleren Betriebe, die große Innovationskraft besitzen und von äußerst engagierten Unternehmern und Mitarbeitern geführt werden. Diese Unternehmen auf Ihrem anspruchsvollen Weg des Wachstums und im globalen Wettbewerb zu begleiten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, weil sie in der Region verwurzelt sind und nachhaltig Verantwortung für Ihren Standort übernehmen.
futureSAX: Welche Unternehmensphasen bevorzugen Sie als Zeitpunkt für Ihre Investitionen? Gibt es einen Vorteil bei bestimmten Einstiegszeitpunkten?
Wir stehen für alle Unternehmensphasen gleichermaßen zur Verfügung, also von der Gründung bis zur Nachfolge, von der Innovation bis zum Wachstum. Das tun wir sowohl als direkter oder stiller Gesellschafter oder in einer Kombination aus beidem.
futureSAX: Welche grundsätzlichen Voraussetzungen müssen eine Gründung bzw. ein etabliertes Unternehmen erfüllen, damit Sie investieren?
Wir müssen von den Menschen, welche für die unternehmerische Idee stehen, überzeugt sein. Dies sowohl in persönlicher wie auch in fachlicher Sicht. Der Geschäftsplan muss plausibel, belastbar und nachvollziehbar sein. Ferner müssen der Unternehmenssitz bzw. das Vorhaben in Sachsen sein.
„Wir müssen von den Menschen, welche für die unternehmerische Idee stehen, überzeugt sein.“
futureSAX: Faszination Beteiligungsverhandlung: Welche sind die häufigsten Fehler, die Unternehmen im Rahmen von Verhandlungen machen?
Ich denke es gibt keine klassischen Fehler oder Fallen, in die ein Unternehmer bei der Verhandlung tappen kann. Wir achten während der Beteiligungsgespräche jedoch sehr darauf, wie glaubwürdig die Unternehmer auf uns wirken. Klar muss das Team gut präsentieren und verkaufen können, wenn wir jedoch das Gefühl bekommen, dass da jemand eine große Show abzieht und sich stark verstellt, dann kann das dazu führen, dass wir die Beteiligung nicht eingehen. Von daher gilt das Gleiche wie an vielen anderen Stellen auch:
„Authentizität und Ehrlichkeit machen sich bezahlt.“
futureSAX: Als Investor kommt man mit vielen Geschäftsmodellen in Kontakt: Welche Attribute muss ein Unternehmer mitbringen, um Sie zu überzeugen?
Leidenschaft, Selbstbewusstsein, Offenheit, Kreativität und Empathie sind die Themen, welche ich im Gespräch mit den Unternehmern „abklopfe“. Ich glaube, dass diese Eigenschaften für einen erfolgreichen Unternehmer wichtig sind, um seine Ideen erfolgreich umzusetzen.
futureSAX: Warum sind Wettbewerbsteilnahmen wie z.B. beim Sächsischen Innovationspreis Ihrer Meinung nach empfehlenswert?
Wettbewerbe sind erstklassige Gelegenheiten, um sich selbst und seine Ideen vor einem großen Auditorium zu testen und ein unmittelbares Feedback zu erhalten. Die Vernetzung mit den Marktakteuren ist darüber hinaus ein unschätzbares Gut. Wir haben in unserem Freistaat dafür ein erstklassiges Umfeld und allen Akteuren gilt mein besonderer Dank dafür. Diese Chancen und Möglichkeiten auch wahrzunehmen bleibt am Ende die Aufgabe eines jeden Unternehmers.
futureSAX: Vielen Dank für das Interview.
Mehr Informationen zur Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen finden Sie hier.